Discussion:
Anwohnerparkausweis
(zu alt für eine Antwort)
SEB
2007-01-25 14:50:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Ich wollte mir gerade einen Anwohnerparkausweis holen, dies wurde aber
abgelehnt, da das Fahrzeug, welches ich zusammen mit meiner Freundin
lease, auf deren Mutter angemeldet ist. Situation:
Ich studiere in Aachen, Meine Freundin woanders, ich hab das Auto, es
ist aber auf meine Schwiegermutter in Spe angemeldet. Da ich als Student
nur Fahrzeuge für nen Parkausweis benutzen kann welche ich von meinen
Eltern/Omma/Oppa/Geschwistern zur Verfügung gestellt bekomme stellt sich
nun die Frage, ob es doch irgendwie möglich ist einen Anwohner
Parkausweis zu bekommen. Weiß jemand ob nachgeprüft wird ob der Halter
tatsächlich meine Oma ist? Es kann ja generell nicht sein das ich so
keinen Parkausweis bekomme obwohl ich hier wohne und "mein" Auto hier
hab....

sg
SEB
Torsten Bronger
2007-01-25 14:55:55 UTC
Permalink
Hallöchen!
Post by SEB
Ich wollte mir gerade einen Anwohnerparkausweis holen, dies wurde
aber abgelehnt, da das Fahrzeug, welches ich zusammen mit meiner
Freundin lease, auf deren Mutter angemeldet ist.
Laut http://aachen.wikia.com/wiki/Anwohnerparkausweise muß der
Halter doch bloß bestätigen, daß das Fahrzeug dauerhaft zur
Verfügung gestellt wurde. Soweit ich weiß, müssen die Eltern auch
noch ein eigenes Auto besitzen. Scheitert es an letzterem?

Tschö,
Torsten.
--
Torsten Bronger, aquisgrana, europa vetus
ICQ 264-296-646
(Siehe http://imd.webhop.org für Jabber, MSN, etc.)
Stefan Bruening
2007-01-25 15:22:37 UTC
Permalink
SEB schrieb:
^^^^

Hallo Unbekannter.
Post by SEB
Ich wollte mir gerade einen Anwohnerparkausweis holen, dies wurde aber
abgelehnt, da das Fahrzeug, welches ich zusammen mit meiner Freundin
Ich studiere in Aachen, Meine Freundin woanders, ich hab das Auto, es
ist aber auf meine Schwiegermutter in Spe angemeldet. Da ich als Student
nur Fahrzeuge für nen Parkausweis benutzen kann welche ich von meinen
Eltern/Omma/Oppa/Geschwistern zur Verfügung gestellt bekomme stellt sich
nun die Frage, ob es doch irgendwie möglich ist einen Anwohner
Parkausweis zu bekommen. Weiß jemand ob nachgeprüft wird ob der Halter
tatsächlich meine Oma ist? Es kann ja generell nicht sein das ich so
keinen Parkausweis bekomme obwohl ich hier wohne und "mein" Auto hier
hab....
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/verkehr_tiefbau/strassenverkehr/bewohnerparken.html

Laut dem Text mußte Deine Freundin das Ding beantragen. Dann müsste es
gehen.

Gruss

Stefan
--
Es ist ABC-Pulver, gehört also in die Brandklassen A, B und C.
Demnach ist es allerhöchst brennbar. -- Henning Koch in d.e.n.
SEB
2007-01-25 15:32:53 UTC
Permalink
Post by Stefan Bruening
^^^^
Hallo Unbekannter.
Post by SEB
Ich wollte mir gerade einen Anwohnerparkausweis holen, dies wurde aber
abgelehnt, da das Fahrzeug, welches ich zusammen mit meiner Freundin
Ich studiere in Aachen, Meine Freundin woanders, ich hab das Auto, es
ist aber auf meine Schwiegermutter in Spe angemeldet. Da ich als
Student nur Fahrzeuge für nen Parkausweis benutzen kann welche ich von
meinen Eltern/Omma/Oppa/Geschwistern zur Verfügung gestellt bekomme
stellt sich nun die Frage, ob es doch irgendwie möglich ist einen
Anwohner Parkausweis zu bekommen. Weiß jemand ob nachgeprüft wird ob
der Halter tatsächlich meine Oma ist? Es kann ja generell nicht sein
das ich so keinen Parkausweis bekomme obwohl ich hier wohne und "mein"
Auto hier hab....
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/verkehr_tiefbau/strassenverkehr/bewohnerparken.html
Laut dem Text mußte Deine Freundin das Ding beantragen. Dann müsste es
gehen.
Gruss
Stefan
Hi Stefan

Das hab ich wohl gesehen. Aber die wohnt ja gar nicht hier und wird
deswegen auch nicht den Hauptwohnsitz wechseln obwohl die hier nicht
wohnt....

danke schonmal
Sebastian
Stefan Bruening
2007-01-25 20:32:36 UTC
Permalink
Post by SEB
Das hab ich wohl gesehen. Aber die wohnt ja gar nicht hier und wird
deswegen auch nicht den Hauptwohnsitz wechseln obwohl die hier nicht
wohnt....
Dann wirst Du schlechte Karten haben.

Gruss

Stefan
--
Es ist ABC-Pulver, gehört also in die Brandklassen A, B und C.
Demnach ist es allerhöchst brennbar. -- Henning Koch in d.e.n.
F. G.
2007-01-25 15:50:23 UTC
Permalink
Post by SEB
Hallo zusammen!
Ich wollte mir gerade einen Anwohnerparkausweis holen, dies wurde aber
abgelehnt, da das Fahrzeug, welches ich zusammen mit meiner Freundin
Ich studiere in Aachen, Meine Freundin woanders, ich hab das Auto, es
ist aber auf meine Schwiegermutter in Spe angemeldet. Da ich als Student
nur Fahrzeuge für nen Parkausweis benutzen kann welche ich von meinen
Eltern/Omma/Oppa/Geschwistern zur Verfügung gestellt bekomme stellt sich
nun die Frage, ob es doch irgendwie möglich ist einen Anwohner
Parkausweis zu bekommen. Weiß jemand ob nachgeprüft wird ob der Halter
tatsächlich meine Oma ist? Es kann ja generell nicht sein das ich so
keinen Parkausweis bekomme obwohl ich hier wohne und "mein" Auto hier
hab....
sg
SEB
Du musst Dir von Deiner Schwiegermutter in spe schriftlich bestätigen
lassen, dass Du der "hauptsächliche und alleinige" Nutzer des auf sie
zugelassenen Fahrzeuges bist.
Damit gehst Du nochmal zu dem doofen Amt, und das geht dann.

Ich hab die selbe Situation auch so, seit 6 Jahren, und es geht.
Du musst natürlich trotzdem Deinen Hauptwohnsitz in der entsprechenden
Region haben UND Student sein, wenn nicht beides erfüllt ist, geht auch
o.g. Ausnahmeregelung nicht.

Dass man nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen hat, wundert mich.

Du musst natürlich dem Amt gegenüber bei der Version bleiben, dass außer
Dir niemand dieses Fahrzeug benutzt.

Frederik
F. G.
2007-01-25 15:52:41 UTC
Permalink
Post by F. G.
Du musst Dir von Deiner Schwiegermutter in spe schriftlich bestätigen
lassen, dass Du der "hauptsächliche und alleinige" Nutzer des auf sie
zugelassenen Fahrzeuges bist.
Ein entsprechendes Formular findest Du unter
https://www1.regioit-aachen.de/egov/bewohnerparken/app/sdk/nutzerbescheinigung.pdf
Roy Dolmans
2007-01-26 08:04:48 UTC
Permalink
Post by F. G.
Du musst Dir von Deiner Schwiegermutter in spe schriftlich bestätigen
lassen, dass Du der "hauptsächliche und alleinige" Nutzer des auf sie
zugelassenen Fahrzeuges bist.
Damit gehst Du nochmal zu dem doofen Amt, und das geht dann.
Ich hab die selbe Situation auch so, seit 6 Jahren, und es geht.
Du musst natürlich trotzdem Deinen Hauptwohnsitz in der
entsprechenden
Region haben UND Student sein, wenn nicht beides erfüllt ist, geht auch
o.g. Ausnahmeregelung nicht.
Dass man nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen hat, wundert mich.
Weil das nicht so ganz mehr stimmt. Das Fahrzeug darf nur in Besitz
deiner Eltern, Großeltern oder Bruder/Schwester sein. Eine
Nutzerbescheinigung (+ Student + Hauptwohnsitz) reicht dann aus.

"Früher" wurden auch andere Besitzer akzeptiert (so bei mir, der Bruder
meiner Freundin ;-) ). Als ich dann letztes Jahr in November zu
Verlängerung des Parausweises hinging, hiess es pplötzlich es ginge
nicht mehr. Obwohl ich es so schon 3 Jahre gemacht habe. Ich habe die
unfreundliche Dame dann erklärt, dass ich das so bis jetzt immer gemacht
habe. Sie meinte aber, Ihre Vorgängerin (die ist letztes Jahr in Rente
gegangen) hatte die Regeln nie so ernst genommen, aber ab jetzt wird
alles ganz offiziel gemacht. (Bei der Frage ob sie vielleicht eine
Ausnahme machen könnte ... na ja da wurde es dann unfreundlich)

Nun, jetzt habe ich halt das Fahrzeug übernommen und bin dann statt bei
der eine Tante am Bahnhof zum Bürgerservice am Katschhof gegangen und
bin da sehr freundlich bedient worden.

Gruss,

Roy
F. G.
2007-01-26 08:25:22 UTC
Permalink
Post by Roy Dolmans
Post by F. G.
Du musst Dir von Deiner Schwiegermutter in spe schriftlich bestätigen
lassen, dass Du der "hauptsächliche und alleinige" Nutzer des auf sie
zugelassenen Fahrzeuges bist.
Damit gehst Du nochmal zu dem doofen Amt, und das geht dann.
Ich hab die selbe Situation auch so, seit 6 Jahren, und es geht.
Du musst natürlich trotzdem Deinen Hauptwohnsitz in der
entsprechenden
Region haben UND Student sein, wenn nicht beides erfüllt ist, geht auch
o.g. Ausnahmeregelung nicht.
Dass man nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen hat, wundert mich.
Weil das nicht so ganz mehr stimmt. Das Fahrzeug darf nur in Besitz
deiner Eltern, Großeltern oder Bruder/Schwester sein. Eine
Nutzerbescheinigung (+ Student + Hauptwohnsitz) reicht dann aus.
"Früher" wurden auch andere Besitzer akzeptiert (so bei mir, der Bruder
meiner Freundin ;-) ). Als ich dann letztes Jahr in November zu
Verlängerung des Parausweises hinging, hiess es pplötzlich es ginge
nicht mehr. Obwohl ich es so schon 3 Jahre gemacht habe. Ich habe die
unfreundliche Dame dann erklärt, dass ich das so bis jetzt immer gemacht
habe. Sie meinte aber, Ihre Vorgängerin (die ist letztes Jahr in Rente
gegangen) hatte die Regeln nie so ernst genommen, aber ab jetzt wird
alles ganz offiziel gemacht. (Bei der Frage ob sie vielleicht eine
Ausnahme machen könnte ... na ja da wurde es dann unfreundlich)
Nun, jetzt habe ich halt das Fahrzeug übernommen und bin dann statt bei
der eine Tante am Bahnhof zum Bürgerservice am Katschhof gegangen und
bin da sehr freundlich bedient worden.
Wer weiß, ob Du dort nicht auch schon so freundlich bedient worden wärst :-)

Als ich letztens meinen Ausweis _verlängern_ wollte (online), kam die
Aufforderung das Formular von meinen Eltern erneut ausgefüllt
vorzulegen. Seit Jahren konnte ich stets einfach so wieder verlängern.

Nun, ich das Formular ausgefüllt und meinen Eltern geschickt, da
klingelt die Post und bringt mir meinen neuen Ausweis (also ohne, dass
die Bescheinigung jemals eingegangen wäre).
Ich würd's einfach oft genug probieren, gerne auch online.
Und in dem Formular das man online runterlädt (siehe mein link im andren
post) steht auch nichts von Eltern etc., sondern "Fahrzeughalter".

Gruß
Frederik

PS: Die ältere Dame, die oben erwähnt wird, war aber in jedem fall
ziemlich "kundenfreundlich" .-)
Helge
2007-02-08 22:23:30 UTC
Permalink
Post by F. G.
Post by Roy Dolmans
Post by F. G.
Du musst Dir von Deiner Schwiegermutter in spe schriftlich bestätigen
lassen, dass Du der "hauptsächliche und alleinige" Nutzer des auf sie
zugelassenen Fahrzeuges bist.
Damit gehst Du nochmal zu dem doofen Amt, und das geht dann.
Ich hab die selbe Situation auch so, seit 6 Jahren, und es geht.
Du musst natürlich trotzdem Deinen Hauptwohnsitz in der
entsprechenden
Region haben UND Student sein, wenn nicht beides erfüllt ist, geht auch
o.g. Ausnahmeregelung nicht.
Dass man nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen hat, wundert mich.
Weil das nicht so ganz mehr stimmt. Das Fahrzeug darf nur in Besitz
deiner Eltern, Großeltern oder Bruder/Schwester sein. Eine
Nutzerbescheinigung (+ Student + Hauptwohnsitz) reicht dann aus.
"Früher" wurden auch andere Besitzer akzeptiert (so bei mir, der Bruder
meiner Freundin ;-) ). Als ich dann letztes Jahr in November zu
Verlängerung des Parausweises hinging, hiess es pplötzlich es ginge
nicht mehr. Obwohl ich es so schon 3 Jahre gemacht habe. Ich habe die
unfreundliche Dame dann erklärt, dass ich das so bis jetzt immer gemacht
habe. Sie meinte aber, Ihre Vorgängerin (die ist letztes Jahr in Rente
gegangen) hatte die Regeln nie so ernst genommen, aber ab jetzt wird
alles ganz offiziel gemacht. (Bei der Frage ob sie vielleicht eine
Ausnahme machen könnte ... na ja da wurde es dann unfreundlich)
Nun, jetzt habe ich halt das Fahrzeug übernommen und bin dann statt bei
der eine Tante am Bahnhof zum Bürgerservice am Katschhof gegangen und
bin da sehr freundlich bedient worden.
Wer weiß, ob Du dort nicht auch schon so freundlich bedient worden wärst :-)
Als ich letztens meinen Ausweis _verlängern_ wollte (online), kam die
Aufforderung das Formular von meinen Eltern erneut ausgefüllt
vorzulegen. Seit Jahren konnte ich stets einfach so wieder verlängern.
Nun, ich das Formular ausgefüllt und meinen Eltern geschickt, da
klingelt die Post und bringt mir meinen neuen Ausweis (also ohne, dass
die Bescheinigung jemals eingegangen wäre).
Ich würd's einfach oft genug probieren, gerne auch online.
Und in dem Formular das man online runterlädt (siehe mein link im andren
post) steht auch nichts von Eltern etc., sondern "Fahrzeughalter".
Gruß
Frederik
PS: Die ältere Dame, die oben erwähnt wird, war aber in jedem fall
ziemlich "kundenfreundlich" .-)
Hallo.

Mich betrifft das ganze bald auch, da ich bald innerhalb Aachens
umziehe. Im Moment brauch ich noch keineb, aber bald.. Leider ist die
Seite
http://www.aachen.de/de/stadt_buerger/verkehr_tiefbau/strassenverkehr/bewohnerparken.html
im Moment kaputt.. Bislang dachte ich, dass ich einfach nur in ner
Strasse wohnen muss, um nen Ausweis für einen Wagen zu bekommen.. Der
Wagen läuft jedoch auf meine Tante, nicht auf mich... Hab ich da jetzt n
Problem? Und wofür genau ist das verlinkte PDF-Formular? Muss man dann
nix für den Ausweis zahlen?

Ach ja, zu guter letzt... "bestätige, dass ich z.Zt. keiner
sozialversicherungspflichten Tätigkeit nachgehe." Ich hab nen Hiwi
vertrag für 10 stunden, also Ohne Steuern usw.. Is das dann ne
Sozialversicherungspflichtige Tätigkeit oder nicht ?? Kenn mich mit
sowas überhaupt nicht aus..

MFG Helge
Till Maas
2007-02-08 22:31:08 UTC
Permalink
Post by Helge
Ach ja, zu guter letzt... "bestätige, dass ich z.Zt. keiner
sozialversicherungspflichten Tätigkeit nachgehe." Ich hab nen Hiwi
vertrag für 10 stunden, also Ohne Steuern usw.. Is das dann ne
Sozialversicherungspflichtige Tätigkeit oder nicht ?? Kenn mich mit
sowas überhaupt nicht aus..
IANAL: Wenn das als Minijob läuft, also weniger als 400 Euro im Monat,
sollte das nicht sozialversicherungspflichtig sein. Ansonsten müßtest Du ja
einen Teil Deines Einkommens, in die Sozialversicherung einzahlen.

Ansonsten einfach mal da anrufen und nachfragen, einen normaler
Anwohnerparkausweis geht wohl recht problemlos, wie ich mal gehört habe.

Grüße,
Till

Ingo Kaiser
2007-01-26 04:13:24 UTC
Permalink
Post by F. G.
Dass man nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen hat, wundert mich.
Mich nicht.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...