Discussion:
Wem schmeckt das Essen in der Mensa?
(zu alt für eine Antwort)
Mark740
2004-12-05 13:50:23 UTC
Permalink
Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6. Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.

Das Personal ist unfreundlich und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe. Das kann man auch durch die
geringen Preise nicht rechtfertigen. Das Gemüse ist meistens so weich,
dass man es zwischen Zunge und Daumen zerdrücken und sogleich
runterschlucken kann. Das Fleisch hat oft die Konsistenz einer
Schuhsohle und der Fisch ist sowieso furchtbar.

Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.

Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Till Maas
2004-12-05 14:24:37 UTC
Permalink
Post by Mark740
Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.
Dann schreib' doch mal dem Studentenwerk, die haben afaik auch 'ne
Kontaktmöglichkeit auf deren Homepage angeboten.
Post by Mark740
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Jo, sicher, sehe schon, wie sich plötzlich alle Studenten für den AStA
begeistern, weil das Essen in der Mensa wieder schmeckt.

Btw. Haste auch 'nen richtigen Namen?

Grüße,
Till
Ingo Nadzeyka
2004-12-05 15:07:20 UTC
Permalink
Post by Mark740
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6. Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.
Also ich muß Dir recht geben, gelegentlich ist das Essen nicht so gut.
Allerdings hab ich auch oft genug gutes Mensaessen erlebt. Insbes. die
M6 war eigentlich meistens recht ordentlich. Und wenn's mal nix
Vernünftiges gibt, bleibt Einem ja immer noch die Currywurst mit Fritten.
Post by Mark740
Das Personal ist unfreundlich
Das allerdings stimmt wirklich. Ich bin momentan in Lausanne und hier
bin ich von dem Personal wirklich begeistert. Die sind freundlich,
wünschen einem einen guten Apptit, klatschen das Essen nicht einfach so
auf den Teller, richtig toll alles. OK, dafür kostet die Mensa auch mal
eben doppelt so viel wie in AC.
Post by Mark740
und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe.
So würd ich das jetzt nicht sagen. Ich hab echt öfters (nicht immer) in
der Mensa gegessen und fand es alles in Allem ganz OK.
Post by Mark740
Das kann man auch durch die
geringen Preise nicht rechtfertigen.
Wenn man weiß, was das Essen angeblich ohne Subventionen kosten würde,
dann ist die Qualität in der Tat nicht zu rechtfertigen. Ich erinnere
mich immer noch gerne an die Behauptung, daß die Bockwurst mir Fritten
3,50 kosten würde (dafür krich ich in der Pontstaße ne handgefertigte
Pizza inkl. Bedienung).
Post by Mark740
Das Fleisch hat oft die Konsistenz einer
Schuhsohle
Kann ich jetzt so nicht bestätigen.
Post by Mark740
und der Fisch ist sowieso furchtbar.
Merke: Kein Fisch in der Mensa essen.
Post by Mark740
Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.
Das Studentenwerk betreibt die Mensen...
Post by Mark740
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Ja, hoffen wir mal. Aber ich fürchte, daß die viel zu viel zu tun haben
sich mit Gott und der Welt zu solidarisieren.

Ingo
Angelique Presse
2004-12-05 16:49:30 UTC
Permalink
Post by Ingo Nadzeyka
Das allerdings stimmt wirklich. Ich bin momentan in Lausanne und hier
bin ich von dem Personal wirklich begeistert. Die sind freundlich,
wünschen einem einen guten Apptit, klatschen das Essen nicht einfach so
auf den Teller, richtig toll alles. OK, dafür kostet die Mensa auch mal
eben doppelt so viel wie in AC.
Der Fairneß halber solltest Du dann aber auch erwähnen, daß die
Lebenshaltung in der Schweiß allgemein deutlich höher ist als hier. Wenn
da das Essen absolut gesehen doppelt so viel kostet wie hier, dürfte das
relativ gesehen in etwa eine identische Preislage sein. Daß ich das immer
noch zu teuer finde, tut dabei erst mal nichts zur Sache...

Gruß, Angelique

P.S. Haben die Mensen in Lausann in der ersten Januarwoche geöffnet?
--
()(),~~,. |Alte Schulfreunde aus den Augen verloren?
.. ___; ) |"Die Freunde-Suchmaschine" StayFriends hilft beim
=`= (_. |Finden früherer Freundschaften.
|http://www.stayfriends.de/?Einladung=3d180431-1064742577
Ingo Nadzeyka
2004-12-05 17:09:07 UTC
Permalink
Post by Angelique Presse
Der Fairneß halber solltest Du dann aber auch erwähnen, daß die
Lebenshaltung in der Schweiß allgemein deutlich höher ist als hier.
20% laut statistischem Bundesamt. Wobei ich die Kosten für Studenten mal
eher so als 80% höher einstufen würde, wenn man die Lebensmittel und
Miete nimmt. Is halt alles hier "produced with pride in Switzerland".

Ah, aber was ich vergessen hab, hier in der Mensa kricht man Brot,
Salat, Suppe und Essen für sein Geld. Und es stehen überall Karaffen mit
kostenlosem Wasser rum. Und nicht zu vergessen, der Ausblick über See
und Berge (also echte Berge mit 3000+ Metern, nich so Hügel wie in
Aachen), wenn man sich auf den Balkon einer Kaffete hockt. *g*
Post by Angelique Presse
P.S. Haben die Mensen in Lausann in der ersten Januarwoche geöffnet?
Keine Ahnung. Da die in den Ferien aber auch auf hatten, könnte das sein.

Ingo
Angelique Presse
2004-12-05 18:38:13 UTC
Permalink
Post by Ingo Nadzeyka
Post by Angelique Presse
Der Fairneß halber solltest Du dann aber auch erwähnen, daß die
Lebenshaltung in der Schweiß allgemein deutlich höher ist als hier.
20% laut statistischem Bundesamt. Wobei ich die Kosten für Studenten mal
eher so als 80% höher einstufen würde, wenn man die Lebensmittel und
Miete nimmt.
Genau das meinte ich.
Post by Ingo Nadzeyka
Ah, aber was ich vergessen hab, hier in der Mensa kricht man Brot,
Salat, Suppe und Essen für sein Geld. Und es stehen überall Karaffen mit
kostenlosem Wasser rum.
Wie in Frankreich. Da gibt es auch überall Wasser und Brot umsonst zum
Essen. Gehört eben einfach zur dortigen Kultur. Und zumindest das mit dem
Wasser könnte man das hier auch mal einführen, finde ich. Ist auf jeden
Fall besser als das Bonaqa, was in der Mensa ansonsten verkauft wird...


Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Alte Schulfreunde aus den Augen verloren?
.. ___; ) |"Die Freunde-Suchmaschine" StayFriends hilft beim
=`= (_. |Finden früherer Freundschaften.
|http://www.stayfriends.de/?Einladung=3d180431-1064742577
Matthias Botzen
2004-12-05 17:10:02 UTC
Permalink
Post by Ingo Nadzeyka
Das allerdings stimmt wirklich. Ich bin momentan in Lausanne und hier
bin ich von dem Personal wirklich begeistert. Die sind freundlich,
Alle sind in AC aber auch nicht unfreundlich.
Post by Ingo Nadzeyka
wünschen einem einen guten Apptit,
Irgendwas mache ich falsch. Der wird mir zwar nicht immer, aber doch
häufiger auch in Aachen gewünscht.
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Michael Römer
2004-12-05 15:20:54 UTC
Permalink
Post by Mark740
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6. Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.
Also ich für meinen Teil weiß zwar nicht was Du sonst so zu essen
bekommst aber im Großen und Ganzen finde ich das Essen akzeptabel.
Post by Mark740
Das Personal ist unfreundlich
Also ich bin bis jetzt erst einmal mit jemandem aneinander geraten
(in der Cafete Karman ging sich um zwei Pappbecher für einen Kaffee) und
ich bin länger als drei Monate an dieser Uni.
Post by Mark740
und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe. Das kann man auch durch die
geringen Preise nicht rechtfertigen. Das Gemüse ist meistens so weich,
dass man es zwischen Zunge und Daumen zerdrücken und sogleich
runterschlucken kann. Das Fleisch hat oft die Konsistenz einer
Schuhsohle und der Fisch ist sowieso furchtbar.
Zum einen kann man nicht erwarten das jeder Teller mit Garnitur und
perfekt arrangiertem Essen serviert wird, zum anderen ist es natürlich
auch verdammt schwierig ein paar Hundert Essen so zu kochen das alles
perfekt richtig ist. Wenn Du einmal selber für dich kochst, wirst Du
feststellen, das es sich teilweise um Minutenbruchteile handelt die
zwischen perfekt knackigem Gemüse und "ekligem weichen Gemüse" liegen.
Gleiches gilt für Fleisch und Fisch, ich will nicht behaupten das jedes
Essen eine absolute Gaumenfreude ist, aber bis jetzt habe ich noch alles
ohne Verdauungsprobleme oder Ekelattacken essen können.
Post by Mark740
Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
AStA und ernst nehmen schließt sich meiner Meinung nach gegenseitig aus,
außerdem ist es sinnvoll sich mit BEschwerden direkt an das
Küchenpersonal zu wenden.

MfG
Michael
"Oliver Tengler" @rwth-aachen.de>
2004-12-05 15:51:33 UTC
Permalink
Michael Römer schrieb...
Post by Michael Römer
Zum einen kann man nicht erwarten das jeder Teller mit Garnitur und
perfekt arrangiertem Essen serviert wird, zum anderen ist es natürlich
auch verdammt schwierig ein paar Hundert Essen so zu kochen das alles
perfekt richtig ist. Wenn Du einmal selber für dich kochst, wirst Du
feststellen, das es sich teilweise um Minutenbruchteile handelt die
zwischen perfekt knackigem Gemüse und "ekligem weichen Gemüse" liegen.
Gleiches gilt für Fleisch und Fisch, ich will nicht behaupten das jedes
Essen eine absolute Gaumenfreude ist, aber bis jetzt habe ich noch alles
ohne Verdauungsprobleme oder Ekelattacken essen können.
Stimmst du mir zu, dass man eine Mensa mit einer Betriebskantine vergleichen
kann? Falls ja, dann würde ich gerne wissen, warum Betriebskantinen um den
Faktor x, wobei x > 2, besser kochen, aber nur 1,x (x = 0 bis 5) mehr
kosten.
Ich spreche mal von meiner Praktikumszeit bei Audi in Ingolstadt. In den 6
Wochen, wo ich dort essen durfte, bekam ich bis auf eine Ausnahme (kalte
Nudeln) nur hervorragendes Essen. Das Fleisch war genau richtig durch und
saftig, der Fisch war keine Klebepampe mit Panade, das Gemüse war knackig
und es gab auch mal was exotisches zu Essen, und nicht nur das übliche
Schnitzel in 5 Variationen wie in der Mensa. Das Kantinenpersonal gab sich
Mühe die einzelnen Bestandteile nicht wahllos auf den Teller zu klatschen
und wünschte sogar einen "guten Appetit" - sowohl an der Essensausgabe als
auch an der Kasse. Und komisch, das ist auch eine Großküche, die den Hunger
von 30.000 Mitarbeitern im Werk stillen muss. Ich muss zwar gestehen, dass
ich nur 3 der 10? (oder mehr) Kantinen auf dem Gelände probieren konnte, die
3 waren aber perfekt - und diese waren sowohl im Bereich der Verwaltung/TE
als auch der Produktion. Nicht dass mir jemand daher kommt und meint, dass
die BWLer und Ingenieure was besseres als die Werker bekommen.

Warum klappt das in der Mensa nicht? Warum wird man dort nicht wie ein
Kunde, sondern wie ein Stück Vieh behandelt? Ich hab mal den großen Fehler
gemacht, den Rinderrücken mit Sauce Bernaise in der M6 für 4,xx EUR zu
nehmen. Das Fleisch war ungenießbar - zäh wie eine Schuhsole, kaum kaubar
und v.a. nur mit Gewalt schneidbar. Ich hätte gewarnt sein sollen, nachdem
vor mir ein Kommilitone mit seinem Tablett und angeschnittenem Fleich
zurückkam und meinte, das sei nicht eßbar. Ausser der Bemerkung, "dass wir
hier nicht in einem Gourmetrestaurant seien", fiel dem Mensapersonal nicht
viel sinnvolles ein. Von Entschuldigung keine Spur...

Und (fast) zuguterletzt: Warum ist das Essen in der Mensa Vita deutlich
besser und das Personal freundlicher?
Post by Michael Römer
Ich bin natürlich auch nicht begeister von der Mensa und die Bedienungen
könnten teilweise auch freundlicher sein, aber die hams sicherlich auch
nicht einfach.
Das erklär mir nurmal bitte. Ich kann doch ein Fehlverhalten von Personal
nicht damit entschuldigen, dass "die es nicht einfach haben"... Und wieso
sollten die's nicht einfach haben?

Oliver
Markus Dobel
2004-12-05 16:34:08 UTC
Permalink
Post by "Oliver Tengler" @rwth-aachen.de>
Und (fast) zuguterletzt: Warum ist das Essen in der Mensa Vita deutlich
besser
Ist das so? Konnte ich bisher nicht feststellen. Goulasch in Form von
"Sehne im Fettmantel", Salate, die ihre Einweichzeit im Dressing schon
lang ueberschritten haben... oder auch Tortellini, Maultaschen,
Semmelkloetze (aeh -kloesse) o.ae., die, frisch aus dem Wasser
gefischt, einen ordentlichen Schluck ebenjenem mit auf den Teller
bringen, damit das dazu Gereichte nicht zu trocken oder Saucen nicht zu
dick werden. Auch die Konvektomatwurst mit Pommes Frites "al dente"
konnte mich bisher nicht wirklich ueberzeugen.
Post by "Oliver Tengler" @rwth-aachen.de>
und das Personal freundlicher?
Das ist, wie in fast jeder Mensa, gut durchwachsen. In jeder von mir
besuchten Mensa gabs eigentlich die vollstaendige Freundlichkeitsskala.

Gruss, Markus
--
10000 Mensaessen vernichten eine Nachwuchspizzeria.
Stefan Brüns
2004-12-05 16:46:23 UTC
Permalink
Post by "Oliver Tengler" @rwth-aachen.de>
Michael Römer schrieb...
Post by Michael Römer
Zum einen kann man nicht erwarten das jeder Teller mit Garnitur und
perfekt arrangiertem Essen serviert wird, zum anderen ist es natürlich
auch verdammt schwierig ein paar Hundert Essen so zu kochen das alles
perfekt richtig ist. Wenn Du einmal selber für dich kochst, wirst Du
feststellen, das es sich teilweise um Minutenbruchteile handelt die
zwischen perfekt knackigem Gemüse und "ekligem weichen Gemüse" liegen.
Gleiches gilt für Fleisch und Fisch, ich will nicht behaupten das jedes
Essen eine absolute Gaumenfreude ist, aber bis jetzt habe ich noch
alles ohne Verdauungsprobleme oder Ekelattacken essen können.
Stimmst du mir zu, dass man eine Mensa mit einer Betriebskantine
vergleichen kann? Falls ja, dann würde ich gerne wissen, warum
Betriebskantinen um den Faktor x, wobei x > 2, besser kochen, aber nur
1,x (x = 0 bis 5) mehr kosten.
[ die Audi-Kantine ist toll ] ...
Dir ist aber schon klar, dass der Preis, den man dort bezahlt, nicht dem
entspricht, was das Essen kostet. Ich hatte mal das Vergnügen, als
externer Mitarbeiter in der Kantine von Masterfoods (Mars, Chappi und
andere Leckereien für 2*n-Beiner) zu essen, war zwar gut, aber für den
gleichen Preis hätte ich auch in der Innenstadt in nem beliebigen
Restaurant essen können.
Post by "Oliver Tengler" @rwth-aachen.de>
Warum klappt das in der Mensa nicht? Warum wird man dort nicht wie ein
Kunde, sondern wie ein Stück Vieh behandelt? Ich hab mal den großen
Fehler gemacht, den Rinderrücken mit Sauce Bernaise in der M6 für 4,xx
EUR zu nehmen. Das Fleisch war ungenießbar - zäh wie eine Schuhsole,
kaum kaubar und v.a. nur mit Gewalt schneidbar. Ich hätte gewarnt sein
sollen, nachdem vor mir ein Kommilitone mit seinem Tablett und
angeschnittenem Fleich zurückkam und meinte, das sei nicht eßbar. Ausser
der Bemerkung, "dass wir hier nicht in einem Gourmetrestaurant seien",
fiel dem Mensapersonal nicht viel sinnvolles ein. Von Entschuldigung
keine Spur...
Und (fast) zuguterletzt: Warum ist das Essen in der Mensa Vita deutlich
besser und das Personal freundlicher?
Insgesamt ist die Atmosphäre in der Vita deutlich entspannter, auch wenn
die Schlange mal wieder was länger ist. Woran das jetzt genau liegt, kann
ich auch nicht sagen, vielleicht an den etwas großzügigeren
Platzverhältnissen, vielleicht am Benehmen der Gäste ...
Im allgemeinen würde ich aber auch die Angestellten der anderen
Mensen/Cafeterien nicht als unfreundlich bezeichnen, schlimmstenfalls als
desinteressiert.
Post by "Oliver Tengler" @rwth-aachen.de>
Post by Michael Römer
Ich bin natürlich auch nicht begeister von der Mensa und die
Bedienungen könnten teilweise auch freundlicher sein, aber die hams
sicherlich auch nicht einfach.
Das erklär mir nurmal bitte. Ich kann doch ein Fehlverhalten von
Personal nicht damit entschuldigen, dass "die es nicht einfach haben"...
Und wieso sollten die's nicht einfach haben?
Oliver
Wegen Leuten wie dir, die Forderungen stellen, die insbesondere vom
normalen Personal nicht erfüllt werden kann. Auf der anderen Seite bin
_ich_ noch nie unfreundlich behandelt worden - vielleicht sollte dir das
zu denken geben.

Stefan

PS: Nein, ich bin auch nicht immer mit dem Essen zufrieden, aber für 2.30
bekomm ich sonst nichts zu Essen, ohne dass ich selber die Arbeit habe.
--
Stefan Brüns / Kastanienweg 6 - Zimmer 1206 / 52074 Aachen
mailto:***@gmx.li http://www.kawo1.rwth-aachen.de/~lurchi/
phone: +49 241 169-4206 mobile: +49 160 3797725
Oliver Tengler
2004-12-05 18:15:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Brüns
Dir ist aber schon klar, dass der Preis, den man dort bezahlt, nicht dem
entspricht, was das Essen kostet. Ich hatte mal das Vergnügen, als
externer Mitarbeiter in der Kantine von Masterfoods (Mars, Chappi und
andere Leckereien für 2*n-Beiner) zu essen, war zwar gut, aber für den
gleichen Preis hätte ich auch in der Innenstadt in nem beliebigen
Restaurant essen können.
Hauptgerichte kosteten in der Audi Kantine zwischen 2,50 und 3 EUR, wer was
ausgefallenes wollte zahlte dann auch mal 4 EUR. Liegt also auf Mensa
Niveau... Gut, für 1,50 EUR gab es nichts, aber dass ist in der Mensa
sowieso meistens Restetopf o.ä.
Post by Stefan Brüns
Wegen Leuten wie dir, die Forderungen stellen, die insbesondere vom
normalen Personal nicht erfüllt werden kann. Auf der anderen Seite bin
_ich_ noch nie unfreundlich behandelt worden - vielleicht sollte dir das
zu denken geben.
Ich weiß ja nicht welchen Umgang du normalerweise gewöhnt bist, ich erwarte
in einem Dienstleistungsbetrieb in der Gastronomiebranche, und nichts
anderes sollte die Mensa ja eigentlich sein, gewisse Grundkenntnisse im
Umgang mit dem Kunden. Du unterstellst mir mit obiger Aussage, dass ich
exorbitante Forderungen an den Umgang mit Gästen stelle, wie ich sie
vielleicht nichtmal im Quellenhof bekommen würde.
In einem Gastronomiebetrieb mit Kundenkontakt gehört ein "Guten Tag" oder
"Guten Appetit" genauso hinzu wie ein "Danke" an der Kasse. Stummes Stehen
und gelangweiltes Essen auf den Teller klatschen oder lediglich "Zwo
fuffzich" an der Kasse sind für mich unfreundliches Verhalten, erst recht,
wenn ich betreffende Person mit einem "Guten Tag" oder "Hallo" grüße, aber
nichts zurück kommt.
Lars Schiefler
2004-12-05 23:31:09 UTC
Permalink
"Oliver Tengler" <oliver.tengler-REMOVE.ENTFERNEN-@rwth-aachen.de> schrieb
im Newsbeitrag
In einem Gastronomiebetrieb mit Kundenkontakt (...)
Fällt dir was auf? Staatlich subventionierte und damit konkurrenzlose weil
wettbewerbsabwügerne Massengastronomie funktioniert nicht nach den Gesetzen
des Marktes. Der Kunde ist nicht König, sondern vielmehr Bittsteller an den
Staat und dementsprechend wird er auch behandelt. Privatisierung wäre auch
hier mal endlich angebracht.
Florian Schwanse
2004-12-06 20:22:47 UTC
Permalink
Post by Lars Schiefler
im Newsbeitrag
In einem Gastronomiebetrieb mit Kundenkontakt (...)
Fällt dir was auf? Staatlich subventionierte und damit konkurrenzlose weil
wettbewerbsabwügerne Massengastronomie funktioniert nicht nach den Gesetzen
des Marktes. Der Kunde ist nicht König, sondern vielmehr Bittsteller an den
Staat und dementsprechend wird er auch behandelt. Privatisierung wäre auch
hier mal endlich angebracht.
Hi,
ich will ja mal garnichts sagen, aber das Studentenwerk Aachen ist
privatisiert und hat mit der UNI auch eigentlich garnichts zu tun. Ich
glaube sie bekommen wohl Zuschüsse vom Land, bin mir da aber garnicht so
sicher. Du kannst gern selbst nen Gastrobetrieb hier in Aachen
aufmachen, allerdings wirst du damit denke ich kein Geld machen können,
wenn du soviele Leute bekochst, wie es das Studentenwerk macht.
Und das beste is ja, Es zwingt euch kein Mensch in die Mensa zu gehen,
umso mehr bleibt für mich übrig!! ;-)

keep on rockin´
flo
Dirk Breuer
2004-12-06 20:52:08 UTC
Permalink
Am 06.12.2004 21:22 Uhr schrieb "Florian Schwanse" unter
Post by Florian Schwanse
ich will ja mal garnichts sagen, aber das Studentenwerk Aachen ist
privatisiert und hat mit der UNI auch eigentlich garnichts zu tun.
Ist das Studentenwerk denn nicht eine AÖR? Damit ist es eine Quasi-Behörde,
und wenn Behörden und Amtsapparate Wirtschaftmachen, dann kommen Sachen wie
die Bahn dabei raus, oder die Post... :-/
Post by Florian Schwanse
Und das beste is ja, Es zwingt euch kein Mensch in die Mensa zu gehen,
umso mehr bleibt für mich übrig!! ;-)
Ich esse Fritten nur als Beilage in der Mensa, nie aus Frittenkisten. Wenn
ich da allerdings vorbeigehe und rieche, wie unglaublich intensiv die
miefen, dann kann das Mensazeuch so schlecht nicht sein... ;-)

Gruß, Dirk.
Matthias Botzen
2004-12-06 21:04:07 UTC
Permalink
Post by Dirk Breuer
Post by Florian Schwanse
ich will ja mal garnichts sagen, aber das Studentenwerk Aachen ist
privatisiert und hat mit der UNI auch eigentlich garnichts zu tun.
Ist das Studentenwerk denn nicht eine AÖR? Damit ist es eine Quasi-Behörde,
und wenn Behörden und Amtsapparate Wirtschaftmachen, dann kommen Sachen wie
die Bahn dabei raus, oder die Post... :-/
Na so richtig schlecht wurden die aber erst mit der Privatisierung. Es
wird sich doch so über die Verspätungen aufgeregt, die es "früher" nicht
gab, früher war die Bahn aber staatlich.

mfg
matthias
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Hans-Bernhard Broeker
2004-12-06 21:38:23 UTC
Permalink
Post by Matthias Botzen
Post by Dirk Breuer
und wenn Behörden und Amtsapparate Wirtschaftmachen, dann kommen
Sachen wie die Bahn dabei raus, oder die Post... :-/
Na so richtig schlecht wurden die aber erst mit der Privatisierung.
Genauer: ab dem Zeitpunkt, als sie wussten, dass sie privatisiert
werden. Ab diesem Zeitpunkt hat die Bahn Unterhaltungsmassnahmen
z.B. an Bruecken und Gleisen in einem Masse vernachlaessigt, das auch
Beamten als Dienstvergehen angekreidet wuerde, wenn sie immer noch
Beamte waeren. So bleiben die Kommunen auf den durch einsetzenden
Verfall mangels Wartung explodierten Kosten sitzen.

Vor der Privatisierung hat die Bahn aber tatsaechlich nicht wirklich
"Wirtschaft" gemacht, sondern geregelten Dienstbetrieb. Da liegen
Welten zwischen. Hier unterscheidet sich speziell das StW deutlich
von der Bahn: es steht naemlich durchaus in direkter Konkurrenz zu
Wirtschaftsbetrieben, und macht in dieser Hinsicht tatsaechlich
Wirtschaft.
--
Hans-Bernhard Broeker (***@physik.rwth-aachen.de)
Even if all the snow were burnt, ashes would remain.
Lars Schiefler
2004-12-06 22:06:18 UTC
Permalink
Vor der Privatisierung hat die Bahn ...
Die Bahn ist nicht privatisiert, nur weil man sie in "Sondervermögen, Bahn"
umbenennt.
Lars Schiefler
2004-12-06 20:58:10 UTC
Permalink
Post by Florian Schwanse
Hi,
ich will ja mal garnichts sagen, aber das Studentenwerk Aachen ist
privatisiert und hat mit der UNI auch eigentlich garnichts zu tun. Ich
glaube sie bekommen wohl Zuschüsse vom Land, bin mir da aber garnicht so
sicher. Du kannst gern selbst nen Gastrobetrieb hier in Aachen aufmachen,
allerdings wirst du damit denke ich kein Geld machen können, wenn du
soviele Leute bekochst, wie es das Studentenwerk macht.
Und das beste is ja, Es zwingt euch kein Mensch in die Mensa zu gehen,
umso mehr bleibt für mich übrig!! ;-)
keep on rockinŽ
flo
Studentenwerk hat nichts mit der Uni zu tun? Ich glaube ich muss dich mal
aufklären, dass das Studentenwerk einen großen Teil deines Semesterbeitrags
bekommt, egal, wie oft du dort ißt oder ob du dort wohnst. Da kommt man als
eingeschriebener Student nicht drum herum. Und das soll Privatisierung sein?
Ein künstliches Monopol, durch Zwangsumverteilung am Leben erhalten, dass
den privaten Gastrobetrieb im Keim erstickt. Erst, wenn dieser Anachronismus
beseitigt ist, werden neue private Mensen bessere und billigere Menüs
anbieten können, im Moment lohnt es sich sicher nicht, wie du richtigerweise
bemerkst.
Tobias Hiene
2004-12-06 21:25:46 UTC
Permalink
Post by Lars Schiefler
den privaten Gastrobetrieb im Keim erstickt. Erst, wenn dieser Anachronismus
beseitigt ist, werden neue private Mensen bessere und billigere Menüs
anbieten können, im Moment lohnt es sich sicher nicht, wie du richtigerweise
bemerkst.
oh ja, wieder das schöne Gerücht, dass private Unternehmen besser und
billiger sind... *kopfschüttel*
Hans-Bernhard Broeker
2004-12-06 21:48:03 UTC
Permalink
Ein k?nstliches Monopol, durch Zwangsumverteilung am Leben erhalten, dass
den privaten Gastrobetrieb im Keim erstickt.
Hier muss ich Einspruch erheben. Wenn ich die Entwicklung der
relevanten privaten Gastro-Konkurrenz (vulgo: Pontstrasse) ueber den
Gesamtzeitraum, den ich in Aachen war, betrachte, kann von irgendeiner
Erstickung im Keim bei weitem nicht die Rede sein.

Die weniger hochsemestrigen unter uns werden sich das vielleicht nur
schwer vorstellen koennen, aber: es gab in der Pontstrasse mal auch
noch *andere* Laeden als fast nur Gastronomie! Es gab eine Zeit, da
konnte die Polizei den Teil, der Fussgaengerzone ist, (mehr oder
weniger regelwidrig) auch im Sommer noch mit dem Auto durchstreifen,
mangels beidseitiger Vollbestuhlung bis an die Mittelnaht!
Erst, wenn dieser Anachronismus beseitigt ist, werden neue private
Mensen bessere und billigere Men?s anbieten k?nnen, im Moment lohnt
es sich sicher nicht, wie du richtigerweise bemerkst.
Du pauschalisierst hier in einem Masse, das wirklich nur noch mit
einiger Muehe ertraeglich ist. Wenn die Welt so grausam ist, wovon
genau lebt denn z.B. "Oma's Kueche"?
--
Hans-Bernhard Broeker (***@physik.rwth-aachen.de)
Even if all the snow were burnt, ashes would remain.
Lars Schiefler
2004-12-06 22:26:38 UTC
Permalink
----- Original Message -----
From: "Hans-Bernhard Broeker" <***@physik.rwth-aachen.de>
Newsgroups: rwth.general
Sent: Monday, December 06, 2004 10:48 PM
Subject: Re: Wem schmeckt das Essen in der Mensa?
Post by Hans-Bernhard Broeker
Hier muss ich Einspruch erheben. Wenn ich die Entwicklung der
relevanten privaten Gastro-Konkurrenz (vulgo: Pontstrasse) ueber den
Gesamtzeitraum, den ich in Aachen war, betrachte, kann von irgendeiner
Erstickung im Keim bei weitem nicht die Rede sein.
Die weniger hochsemestrigen unter uns werden sich das vielleicht nur
schwer vorstellen koennen, aber: es gab in der Pontstrasse mal auch
noch *andere* Laeden als fast nur Gastronomie! Es gab eine Zeit, da
konnte die Polizei den Teil, der Fussgaengerzone ist, (mehr oder
weniger regelwidrig) auch im Sommer noch mit dem Auto durchstreifen,
mangels beidseitiger Vollbestuhlung bis an die Mittelnaht!
Du pauschalisierst hier in einem Masse, das wirklich nur noch mit
einiger Muehe ertraeglich ist. Wenn die Welt so grausam ist, wovon
genau lebt denn z.B. "Oma's Kueche"?
Der, der hier pauschalisiert bist leider du. Willst du die Restaurants in
der Pontstraße mit dem Mensabetrieb vergleichen? Da kannst du gleich sagen,
jeder Student kann doch auch bei Aldi sein Essen kaufen. Restaurantbetrieb
und Kantinenbetrieb sind schlecht vergleichbar, finde ich. Natürlich begrüße
ich, dass die Pontstraße Alternativen bereitstellt, aber für das tägliche
Mittagessen ist sie eher ungeeignet (jedenfalls für die meisten). Gibt es
die private Kantine für Studenten mit täglich wechselnden Gerichten?
Jun Kim Doering
2004-12-06 00:09:28 UTC
Permalink
Post by Oliver Tengler
In einem Gastronomiebetrieb mit Kundenkontakt gehört ein "Guten Tag" oder
"Guten Appetit" genauso hinzu wie ein "Danke" an der Kasse. Stummes Stehen
und gelangweiltes Essen auf den Teller klatschen oder lediglich "Zwo
fuffzich" an der Kasse sind für mich unfreundliches Verhalten, erst recht,
wenn ich betreffende Person mit einem "Guten Tag" oder "Hallo" grüße, aber
nichts zurück kommt.
Also ich kann mich was die Freundlichkeit angeht (bis auf ein oder zwei
Ausnahmen) auch nicht über ne übertriebene Unfreundlichkeit des Personals
beschweren;
Bin bisher meistens recht freundlich behandelt worden, also ich weiss jetzt
auch nicht, wie Du da an die Kasse kommst ;-) In den 4 Jahren die ich jetzt
hier bin hat mich bisher eigentlich noch niemand vom Personal angemuffelt
oder blöd angemacht, also keine Ahnung was ich falsch mache ;-)

Gute N8
Mirko Skiborowski
2004-12-05 15:32:32 UTC
Permalink
Post by Mark740
Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.
Also das würd ich mal absolut verneinen.
Ich gebe zu das wenn man Mammis feine Küche oder ein vernünftiges Restaurant
als Vergleich nimmt oder von mir aus auch zu Hause selber Kochen als
Gegengewicht ansieht dann kann die Mensa sicherlich nicht mithalten.

Wenn ich ehrlich bin erwarte ich aber auch nicht von einem Massenbetrieb bei
dem alles entweder in 50-100l Pötten gekocht oder in 100ter Portionen
fritiert wird das es wie eine vernünftige Einzelmahlzeit schmeckt.

Natürlich kann man erwarten das alles durchgebraten oder vernünftig gekocht
ist aber was das Würzen angeht kann soetwas nicht wie Hausmanskost schmecken
wegen der riesigen Massen, dem Kostenfaktor und dem Zeitdruck.

Ich bin natürlich auch nicht begeister von der Mensa und die Bedienungen
könnten teilweise auch freundlicher sein, aber die hams sicherlich auch
nicht einfach.

Also mal ganz im Ernst, wie viele Leute gehen in die Mensa weil es da
schmeckt, wenn ich zu Hause selber koch schmeckts definitiv besser (Ausnahme
der Sauerbraten in Printensoße mit Apfelrotkohl der ist echt gut).
Die meisten gehen in die Mensen weil man das Essen dort essen kann und das
kann man zumeist gut, das müsstest du wissen wenn du beim Bund warst und das
Kantinenvergnügen oder nochbesser Pickpot für Fortgeschrittene erlebt hast,
und weil man halt Zeitdruck hat und inerhalb von 45min fertig sein muss.

Ausserdem kenn ich Leute die das sogar für schmackhaft halten.
Matthias Botzen
2004-12-05 17:04:29 UTC
Permalink
Post by Mirko Skiborowski
Also mal ganz im Ernst, wie viele Leute gehen in die Mensa weil es da
schmeckt, wenn ich zu Hause selber koch schmeckts definitiv besser (Ausnahme
der Sauerbraten in Printensoße mit Apfelrotkohl der ist echt gut).
Und die Eintöpfe, über die kann man sich eigentlich nie beschweren.

mfg
mathias
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Björn Schreiber
2004-12-05 17:49:53 UTC
Permalink
Post by Matthias Botzen
Post by Mirko Skiborowski
Also mal ganz im Ernst, wie viele Leute gehen in die Mensa weil es da
schmeckt, wenn ich zu Hause selber koch schmeckts definitiv besser (Ausnahme
der Sauerbraten in Printensoße mit Apfelrotkohl der ist echt gut).
Und die Eintöpfe, über die kann man sich eigentlich nie beschweren.
Naja. Ich habe schon 8 Jahre alte EPAs gegessen, die mehr geschmack inne
hatten als die letzte M6-Linsensuppe. Und da frage ich mich, was man
überhaupt dabei falsch machen kann? Slebst die -,50 Dose aus dem Plus hat
einen besseren Geschmack zu bieten, ohne dass man nachwürzt.

Vor allem: warumklappt es nicht wie bei anderen Mensabetrieben? Unsere
Preise sind so ziemlich am oberen Ende der Mensapreisskalen zu finden, die
Qualität bei weitem nicht. Ich habe z.B. noch *nie* gesehen, dass mal
Pommes, denen man es ansah, dass sie schon viel zu sehr abgekühlt und
pappig sind, aussortiert werden.

Ach ja: brauchbares paniertes Schnitzel mit Pommes habe ich hier in AC noch
nicht in einer Mensa gegessen.

Gruß,
Björn
Dirk Breuer
2004-12-05 18:11:52 UTC
Permalink
Am 05.12.2004 18:49 Uhr schrieb "Björn Schreiber" unter
Post by Björn Schreiber
Naja. Ich habe schon 8 Jahre alte EPAs gegessen,
Die sind ja quasi neu, meine waren immer 15-20 Jahre alt, manche sogar echte
68er... ;-)

Gruß, Dirk.
Björn Schreiber
2004-12-05 21:50:05 UTC
Permalink
Post by Dirk Breuer
Am 05.12.2004 18:49 Uhr schrieb "Björn Schreiber" unter
Post by Björn Schreiber
Naja. Ich habe schon 8 Jahre alte EPAs gegessen,
Die sind ja quasi neu, meine waren immer 15-20 Jahre alt, manche sogar echte
68er... ;-)
Ich hab mich da auch verschrieben, da gehört noch ein >> vor die Acht. Die
BW verkauft die Dinger ja erst ab 8 Jahren Alter, und ich war ja nicht bei
diesem Schützenverein. zweistellige Alter waren aber auch dabei ;-)
Jun Kim Doering
2004-12-06 00:12:19 UTC
Permalink
Post by Björn Schreiber
Ach ja: brauchbares paniertes Schnitzel mit Pommes habe ich hier in AC noch
nicht in einer Mensa gegessen.
In ner *freien* Frittenbude übrigens auch noch nicht, und da hab ich
mindestens das doppelte bezahlt...
Björn Schreiber
2004-12-06 07:52:44 UTC
Permalink
Post by Jun Kim Doering
Post by Björn Schreiber
Ach ja: brauchbares paniertes Schnitzel mit Pommes habe ich hier in AC
noch
Post by Björn Schreiber
nicht in einer Mensa gegessen.
In ner *freien* Frittenbude übrigens auch noch nicht, und da hab ich
mindestens das doppelte bezahlt...
In der Pontstrasse gibt/gab es gutes schnitzel für max 1,5 x Mensapreis.
Jedenfalls noch unter den "subventionierten Kosten". In beinahe jeder
anderen Mensa ist das ein Standartgericht - eigentlich ist es gar nicht so
schwer herzustellen, es gibt sogar extra "Frittierstrassen", mit denen man
es sehr schnell und frisch zubereiten kann.

Dafür gibbet hier so feine Spezialitäten wie "Lachslasagne an Spiralnudeln"
Thomas Skora
2004-12-05 23:41:07 UTC
Permalink
Post by Björn Schreiber
Naja. Ich habe schon 8 Jahre alte EPAs gegessen, die mehr geschmack inne
hatten als die letzte M6-Linsensuppe.
Mmmmh, lecker! Ich erinner mich an etwas, was Nudeln mit einer Art
Bolognese-Sauce darstellen sollte. Erhitzt auf dem Esbitkocher, unten
verbrannt, oben kalt. Sehr lecker, der Hunger hats hineingetrieben ;-)

Thomas
Torsten Bronger
2004-12-06 08:06:28 UTC
Permalink
Hallöchen!
Post by Thomas Skora
Post by Björn Schreiber
Naja. Ich habe schon 8 Jahre alte EPAs gegessen, die mehr
geschmack inne hatten als die letzte M6-Linsensuppe.
Mmmmh, lecker! Ich erinner mich an etwas, was Nudeln mit einer Art
Bolognese-Sauce darstellen sollte. Erhitzt auf dem Esbitkocher,
unten verbrannt, oben kalt.
Dann war der Kocher zu nah dran und deine Gier zu groß. ;-)

Das Bauernrisotto (habe die EPA-Nummer leider vergessen :) war mein
Favorit. Im freien Handel sollen EPAs sauteuer sein, zumindest hat
man uns das damals gesagt (um die 20DM).

Tschö,
Torsten.
--
Torsten Bronger, aquisgrana, europa vetus
Thomas Skora
2004-12-06 11:11:30 UTC
Permalink
Post by Torsten Bronger
Post by Thomas Skora
Mmmmh, lecker! Ich erinner mich an etwas, was Nudeln mit einer Art
Bolognese-Sauce darstellen sollte. Erhitzt auf dem Esbitkocher,
unten verbrannt, oben kalt.
Dann war der Kocher zu nah dran und deine Gier zu groß. ;-)
Ich war Pickpott-verwöhnt ;-)
Post by Torsten Bronger
Das Bauernrisotto (habe die EPA-Nummer leider vergessen :) war mein
Favorit. Im freien Handel sollen EPAs sauteuer sein, zumindest hat
man uns das damals gesagt (um die 20DM).
In einem großen Online-Auktionshaus werden die Dinger auch zu
ordentlichen Preisen verkauft. Mal schauen, ob sich paar alte
BW-Kameraden für ein Revival-Essen mit Gemüsepfanne und Fruchtreis zum
Nachtisch begeistern lassen :-)

Thomas
Tassilo v. Parseval
2004-12-06 08:26:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Skora
Post by Björn Schreiber
Naja. Ich habe schon 8 Jahre alte EPAs gegessen, die mehr geschmack inne
hatten als die letzte M6-Linsensuppe.
Mmmmh, lecker! Ich erinner mich an etwas, was Nudeln mit einer Art
Bolognese-Sauce darstellen sollte. Erhitzt auf dem Esbitkocher, unten
verbrannt, oben kalt. Sehr lecker, der Hunger hats hineingetrieben ;-)
Also bitte. EPAs waren echte Klassiker. Den Esbitkocher hat man dafür
selten benutzt. Im Feldlager brannte ja meistens ein Feuer, in das man
das Blechkästchen einfach reingeworfen hatte. Mit einem Stock wurden sie
rausgefischt. Man ließ sie dann entweder abkühlen oder, bei besonderem
Hunger, zog die Handschuhe an, um sie zu öffnen. Wenn einer seines zu
lang drin ließ, platzte es, was stets ein großer Spaß für die anderen
war.

Ferner wußte man nie, welches 'Gericht' in seinem EPA war. So wurde dann
ähnlich wie bei Sammelkarten getauscht. Hatte man eines der
unpopuläreren erwischt hatte, mußte man mitunter ein paar Zigaretten
drauflegen. Das tat weh, da Zigaretten offiziell rationiert waren.

Freilich war das Gericht nur eines der vielen Highlights eines EPAs. Wer
erinnert sich nicht gerne an das Päckchen Panzerkekse: Diese Kekse, die
eine äußerliche Ähnlichkeit mit denen von Bahlsen hatten. Im Unterschied
zu denen waren sie nicht gesüßt. Dafür aß man zwei und war den
restlichen Tag über pappsatt (tat man immer dann, wenn das EPA-Gericht
ein Raub der Flammen wurde).

Tassilo
--
$_=q#",}])!JAPH!qq(tsuJ[{@"tnirp}3..0}_$;//::niam/s~=)]3[))_$-3(rellac(=_$({
pam{rekcahbus})(rekcah{lrePbus})(lreP{rehtonabus})!JAPH!qq(rehtona{tsuJbus#;
$_=reverse,s+(?<=sub).+q#q!'"qq.\t$&."'!#+sexisexiixesixeseg;y~\n~~dddd;eval
Alexander Gran
2004-12-07 00:14:43 UTC
Permalink
Post by Mirko Skiborowski
Wenn ich ehrlich bin erwarte ich aber auch nicht von einem Massenbetrieb
bei dem alles entweder in 50-100l Pötten gekocht oder in 100ter Portionen
fritiert wird das es wie eine vernünftige Einzelmahlzeit schmeckt.
Natürlich kann man erwarten das alles durchgebraten oder vernünftig
gekocht ist aber was das Würzen angeht kann soetwas nicht wie Hausmanskost
schmecken wegen der riesigen Massen, dem Kostenfaktor und dem Zeitdruck.
Quatsch. Wenn die Menge größer wird ist das Würzen einfacher. Du hast bei
einer Prise Salz viel höhere Schwankungen als bei einem Kilo. Andere Mensen
und Kantinen zeigen dass es geht.

Aber ich sag nur Schweinelachsschnitzel.

Oder man gehe so um 14:00 in die Vita und zähle die noch vorhandenen
Gerichte...

Grüße
Alex
--
Some operating systems are called `user friendly',
Linux however is `expert friendly'.
Encrypted Mails welcome. Send spam to ***@gmx.net, please.
PGP-Key at http://zodiac.dnsalias.org/misc/pgpkey.asc | Key-ID: 0x6D7DD291
Benedikt Kaleß
2004-12-05 15:27:45 UTC
Permalink
Post by Mark740
Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Wir haben die Post an die Mitglieder im Verwaltungsrat des
Studentenwerks weitergeleitet. Ich habe aber leider versäumt,
Dir das mitzuteilen, sorry...

Der Verwaltungsrat ist das dafür zuständige Gremium.

Bene

P.S.: Dafür weiß es ja jetzt die Newsgroup ;)
Marco Lierfeld
2004-12-05 15:55:00 UTC
Permalink
Post by Mark740
Hallo,
Hi!
Post by Mark740
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6. Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.
Hier kann ich mich den bisherigen Posts nur anschliessen: Wenn man fuer so
viele Studenten kocht, schmeckt es eben nicht so gut, wie selbstgemacht.
Post by Mark740
Das Personal ist unfreundlich
Das kann ich nicht bestaetigen: Das Personal war bisher eigentlich immer
freundlich - auf jeden Fall nie unfreundlich.
Naja, haengt wohl auch davon ab, wie man mit denen redet: Wie man in den
Wald hineinruft, so schallt es heraus...
Post by Mark740
und das Essen ist mit Abstand das ekligste, was ich jemals bekommen habe.
Ist zwar kein 5-Sterne-Restaurant, aber besser als McDonalds und Co.
Post by Mark740
Das kann man auch durch die geringen Preise nicht rechtfertigen.
Wo gehst du gleich essen? Guenstig finde ich es in der Mensa nicht, wenn man
bedenkt, dass das Essen subventioniert wird. Aber diese Diskussion wurde
hier bereits gefuehrt, wenn ich mich richtig erinnere.

Gruesse,
Marco
Lexi Pimenidis
2004-12-05 15:52:23 UTC
Permalink
Post by Mark740
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6.
Ich kann nur von der Mensa in der Ahornstr berichten, und das auch nur
von einem älteren Standpunkt aus: ich habe einfach vor Monaten aufgehört
hinzugehen. Selbst ein unfähiger Koch sollte es gelegentlich einmal
schaffen etwas essbares zu zaubern, was auch noch halbwegs gesund ist.
Mir ist das aber in 6 Monaten nicht passiert, daß ich aus der Mensa kam
und mich nicht vera***** gefühlt habe.

Nachdem aber sogar ich selber besser kochen kann, als die Mensaköche,
bin ich einfach mal von Vorsatz ausgegangen und spare mir das Essen und
die Behandlung dort. (Besonders arm: auf der Hörn gibt's ja auch keine
Alternative :-( )

Lexi
--
W="Wanze" ; M="Mauer" ; L="Lauer" ; for I in 5 4 3 2 1 0 ; do echo "Auf der
${M:0:$I}, auf der ${L:0:$I} liegt ne dicke ${W:0:$I}" ; done
Christian Mattar
2004-12-05 16:15:48 UTC
Permalink
Hallo Lexi!
Post by Lexi Pimenidis
Nachdem aber sogar ich selber besser kochen kann, als die Mensaköche,
bin ich einfach mal von Vorsatz ausgegangen und spare mir das Essen und
die Behandlung dort. (Besonders arm: auf der Hörn gibt's ja auch keine
Alternative :-( )
Ich bin dazu übergegangen, mich 2x die Woche an der Salat-Theke zu
bedienen. Das ist für den gleichen Preis wie das warme Essen relativ
lecker und gesund, und erstaunlich sättigend (und ich esse sonst nicht
wenig, dass können dir viele bestätigen...).

Grüße
Christian
Matthias Botzen
2004-12-05 17:07:06 UTC
Permalink
Post by Lexi Pimenidis
Ich kann nur von der Mensa in der Ahornstr berichten, und das auch nur
von einem älteren Standpunkt aus: ich habe einfach vor Monaten aufgehört
hinzugehen. Selbst ein unfähiger Koch sollte es gelegentlich einmal
schaffen etwas essbares zu zaubern, was auch noch halbwegs gesund ist.
Mir ist das aber in 6 Monaten nicht passiert, daß ich aus der Mensa kam
und mich nicht vera***** gefühlt habe.
Nachdem aber sogar ich selber besser kochen kann, als die Mensaköche,
bin ich einfach mal von Vorsatz ausgegangen und spare mir das Essen und
die Behandlung dort. (Besonders arm: auf der Hörn gibt's ja auch keine
Alternative :-( )
Also die M5 ist bestimmt mit Abstand die schlechteste Mensa. Ich
erinnere mich doch immer wieder gerne an do Aktionen wie, den ganzen
Flur voll Rauch etc.
Aber nie etwas essbares finde ich nun doch übertriebnen. So Sachen wie
Erbsensuppe, Möhrengemüse etc... finde kann man immer ganz gut essen.

mfg
matthias
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Florian Schwanse
2004-12-05 20:42:17 UTC
Permalink
Post by Lexi Pimenidis
Besonders arm: auf der Hörn gibt's ja auch keine
Alternative :-( )
Lexi
Das stimmt ja nicht ganz. 2 Fahrradminuten entfernt ist die MensaVita.
Geh dort mal hin ist echt super, das einzige Manko ist dass man auf die
Bohrinsel gucken muss *zwinker*

keep on rockin´
flo
Lexi Pimenidis
2004-12-06 11:03:05 UTC
Permalink
Post by Florian Schwanse
Post by Lexi Pimenidis
Besonders arm: auf der Hörn gibt's ja auch keine
Alternative :-( )
Das stimmt ja nicht ganz. 2 Fahrradminuten entfernt ist die MensaVita.
^^^^^^^
Aha? Was macht man, wenn man kein Fahrrad hat? Jede Menge Zeit opfern...
Post by Florian Schwanse
Geh dort mal hin ist echt super, das einzige Manko ist dass man auf die
Bohrinsel gucken muss *zwinker*
Die Qualität ist auch nicht viel besser, und wenn, dann ist es teurer
(d.h.: ich habe die teuren Sachen nie probiert, aber ich hoffe mal, daß
es einen Grund haben wird, daß die teurer sind).

Dann lieber 2x Wegstrecke und Zeit in der Mensa sparen, früher nach
Hause gehen und dort was leckeres essen... nene, die Jugend von heute
hat echt keine Ansprüche mehr :-/

Grüße,

Lexi
--
W="Wanze" ; M="Mauer" ; L="Lauer" ; for I in 5 4 3 2 1 0 ; do echo "Auf der
${M:0:$I}, auf der ${L:0:$I} liegt ne dicke ${W:0:$I}" ; done
Sven Zallmann
2004-12-07 18:36:10 UTC
Permalink
Post by Lexi Pimenidis
Post by Mark740
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6.
Ich kann nur von der Mensa in der Ahornstr berichten, und das auch nur
von einem älteren Standpunkt aus: ich habe einfach vor Monaten aufgehört
hinzugehen. Selbst ein unfähiger Koch sollte es gelegentlich einmal
schaffen etwas essbares zu zaubern, was auch noch halbwegs gesund ist.
Mir ist das aber in 6 Monaten nicht passiert, daß ich aus der Mensa kam
und mich nicht vera***** gefühlt habe.
Naja, die Qualität des Essens ist extremst durchwachsen. Daß die
Mensa V mit den schlechtesten Gesamteindruck bei mir hinterläßt,
gebe ich allerdings gerne zu.

Es muß ca. 1998 gewesen sein, da ich einmal mit meinem Bruder im
Informatik-CIP-Pool verabredet war und bei dieser Gelegenheit auch
mit ihm zusammen in der Mensa V essen war. Es gab, glaube ich,
Rinderbraten mit Fritten und Salat, damals für ca. 3 DM und mit
kostenlosem Nachschlag. Als ich dann selbst anfing zu studieren
(2001), war ich aus Zeitgründen des öfteren in der Mensa V und fand
das Essen eher durchschnittlich. Zwei herausragende Spitzen: Ein-
mal gab es einen Grünkohleintopf mit Räucherwurst, der war wirklich
klasse. Ein anderes Mal gab es einen sog. Porreeauflauf (oder so
ähnlich) -- das Zeug war nicht durch, wäßrig und geschmacklich
so ekelhaft, daß ich das Würgen bekam.

Irgendwann habe ich dann angefangen, recht regelmäßig die Mensa I
zu besuchen, die im Großen und Ganzen sehr ordentliche Gerichte
auftischt. Wirkliche Höhepunkte habe ich da noch nicht selbst
erlebt, aber auch keine solche Enttäuschung wie oben beschrieben.
Die Sachen in der M6 sind gewöhnlich nicht ganz mein Geschmack, aber
die Qualität ist ähnlich gut -- für Aachener Verhältnisse -- wie in
der Mensa I. Die Vita halte ich insgesamt auch für nicht schlecht,
wenn auch zumeist etwas teuer.

Einmal war ich in der Mensa III in der Bayernalle (an der FH, für
die, die's nicht wissen ;)). Es gab für 4,50 DM ein Menü mit
Gemüse, Fleisch, Kartoffeln und einem Becher Pudding. An sich nicht
schlecht, aber im Nachhinein war ich der Meinung, daß es den weiten
Weg aus der TH-Zone nicht wert war :)

Zuletzt war ich öfter in der Mensa II, deren Fleischgericht über-
raschend gut ist -- meistens zumindest. Einmal gabs Lasagne, die
fand ich etwas mickrig und habe statt dessen das vegetarische
Gericht genommen, irgendwas mit Champignons, war sehr lecker :)

Das Personal ist in allen "Freßtempeln" des Stw nicht übermäßig
freundlich, aber ich kann mich nicht erinnern, schon mal angepappt
worden zu sein. Persönlich stelle ich da auch nicht die größten
Ansprüche, daher fand ich das bisher meistens in Ordnung.

Die Mensa VII, die selige Mensa VIII (aka Fritten-Mensa), die Mensa
IX (aka Gastro Goethe), die meines Wissens ebenfalls nicht mehr
existente Mensa MTI sowie die Mensa IV in Jülich kenne ich nicht
aus eigener Anschauung.

Gruß,

Sven
--
Sven Zallmann | "Binaries may die but source code lives forever"
52441 Linnich | http://www.opensource.org/halloween/halloween1.php
Germany | Die besten IRC-Zitate jetzt endlich auf deutsch:
ICQ#170594816 | http://www.german-bash.org/
Daniel Losch
2004-12-05 16:13:46 UTC
Permalink
Post by Mark740
Das Personal ist unfreundlich und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe.
Du warst noch nie in der Mensa Ahornstraße 55 essen, richtig?

Daniel
Michael Maier
2004-12-05 17:17:07 UTC
Permalink
Einfach mal zum Vergleich mal die Menas aus Siegen:

http://www.uni-siegen.de/others/stw/

Das teuerste reguläre Essen kostet 2,5 ?. Das läuft in Siegen dann
folgendermaßen ab:
Man bekommt das Hauptgericht, kann sich ein Glas Wasser umsonst nehmen und
NIMMT SICH DANN SELBST 4 Beilagen nach Wahl dazu (natürlich sind die in den
2,5? drin).
z.B.: 4 Beilagen = Pommes, Brokoli, Quark, Banane
oder auch 4 Beilagen = 4 Schoko Pudding
Wenn da was liegt, was nicht genießbar ist, dann bleibt das einfach liegen,
weil es keiner essen will!

Man Beachte auch die Veröffentlichung der Kummerkästen und deren
Bearbeitung!!!!!!!!!!!!!!

Zumindest letzteres wäre doch mal ein Anfang für uns hier in Aachen.
Denn in Mensen essen kann auch angenehm sein. Leider i.A. nicht in hier in
Aachen.

Gruß
Michael
Matthias Botzen
2004-12-05 17:30:35 UTC
Permalink
Post by Mark740
und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe.
Dir ist shcon klar das die Aussage dieses Satzes gegen NULL tendiert?
Woher sollen wir wissen, was du bisher immer so gegessen hast. Nämlich
nur das würde deinen Vergleich zum Mensaessen, das eklig_ste_ Essen was
DU jemals gegessen hast, erklären. Möglicherweise hast du bisher deinen
Lebensunterhalt immer aus Mülltonnen bezogen (dann sollte die Mensa ganz
schnell zu machen) oder aber du hast immer in einem 5-Sterne Restaurant
gegessen (dann könnte der Mensa deine Aussage ziemlich am Arsch vorbei
gehen). Aber vielleicht hast du bisher auch immer nur zu Hause gegessen
und ein Elternteil kann echt gut Kochen und muss Hause nur für vier
Leute das Mittagessen auf den Tisch stellen. Selbst dann wäre der
Vergleich mit der Mensa schon nicht mehr zulässig.

Ansonsten muss ich dir Recht geben die Mensaköche sind keine Genies.
Und wenn sich zum Vergleich andere Städte anschaut, bemerkt man, dass
man einiges besser machen könnte.
Allerdings finde ich, dass man durchaus regelmäßig(=mehrmals die Woche)
in M1,M2 und M6 essen kann. Bei der M5 würde ich das auf die Dauer
bezweifeln und den Rest kenne ich nicht gut genug.

mfg
matthias


PS: Was nützt es mir, wenn die Mensa in Siegen ganz große Klasse ist,
wenn ich um in den regelmäßigen Genuss ihres Essens zu kommen, in Siegen
studieren muss :-)
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Michael Maier
2004-12-05 17:34:56 UTC
Permalink
PS: Was nützt es mir, wenn die Mensa in Siegen ganz große Klasse ist, wenn
ich um in den regelmäßigen Genuss ihres Essens zu kommen, in Siegen
studieren muss :-)
Wenn Dir jemand sagt, sie hätten kein Geld, es wäre nicht finanzierbar, es
ginge nicht anders, es wäre nicht zu organisieren oder Ähnliches, dann sagst
du einfach:

"Warum kriegen die Jungs in Siegen das dann so hin, dass die Leute die
gutgelaunt in die Mensa reingehen und gutgelaunt wieder rauskommen?"
Dirk Breuer
2004-12-05 17:51:58 UTC
Permalink
Am 05.12.2004 18:30 Uhr schrieb "Matthias Botzen" unter
Post by Matthias Botzen
Ansonsten muss ich dir Recht geben die Mensaköche sind keine Genies.
Diese lieblos dahingeklatschen Salate sind in meinen Augen schon ein
Ärgernis, der Rest geht eigentlich.

Leider ist nicht genau deklariert, was überall drin ist. Bisher sahen die
Salate immer schlecht aus, aber letzte Woche hatte ich dann einen, der
offenbar mit Nussöl angemacht war. Geschmeckt habe ich es nicht, aber sehr
schnell bemerkt... :-(((((((

Gruß, Dirk.
Mark740
2004-12-05 22:49:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Botzen
Post by Mark740
und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe.
Dir ist shcon klar das die Aussage dieses Satzes gegen NULL tendiert?
Woher sollen wir wissen, was du bisher immer so gegessen hast. Nämlich
nur das würde deinen Vergleich zum Mensaessen, das eklig_ste_ Essen was
DU jemals gegessen hast, erklären. Möglicherweise hast du bisher deinen
Lebensunterhalt immer aus Mülltonnen bezogen (dann sollte die Mensa ganz
schnell zu machen) oder aber du hast immer in einem 5-Sterne Restaurant
gegessen (dann könnte der Mensa deine Aussage ziemlich am Arsch vorbei
gehen). Aber vielleicht hast du bisher auch immer nur zu Hause gegessen
und ein Elternteil kann echt gut Kochen und muss Hause nur für vier
Leute das Mittagessen auf den Tisch stellen. Selbst dann wäre der
Vergleich mit der Mensa schon nicht mehr zulässig.
Ansonsten muss ich dir Recht geben die Mensaköche sind keine Genies.
Und wenn sich zum Vergleich andere Städte anschaut, bemerkt man, dass
man einiges besser machen könnte.
Allerdings finde ich, dass man durchaus regelmäßig(=mehrmals die Woche)
in M1,M2 und M6 essen kann. Bei der M5 würde ich das auf die Dauer
bezweifeln und den Rest kenne ich nicht gut genug.
mfg
matthias
PS: Was nützt es mir, wenn die Mensa in Siegen ganz große Klasse ist,
wenn ich um in den regelmäßigen Genuss ihres Essens zu kommen, in Siegen
studieren muss :-)
Du hast Recht, daher werde ich meine Aussäge etwas präzisieren. Aber
spar dir bitte solche Aussagen, wie die mit der Mülltonne.

Ich habe früher entweder zuhause, oder in den Kantinen meiner
Arbeitgeber gegessen. Ab und an habe ich auch mal in der Mensa in
Münster gegessen. Der Unterschied im Geschmack ist kolossal, die
Wartezeiten geringer und man wird als Kunde - so richtig mit Guten
Tag, Bitteschön, Dankeschön und Guten Appetit - behandelt. Die Preise
sind komischerweise aber vergleichbar mit den hiesigen. Ich erwarte
von unseren Mensen nicht die Qualität die man daheim oder im
Restaurant bekommt. Es ist jedoch ein großer Irrtum, zu meinen, dass
Großküche zu diesem Qualtätsniveau führen muss. Sämtliches
Großküchenessen (Kantine Stadtverwaltung Münster, Seniorenheim vom
Zivi, Mensa Münster, diverse Krankenhäuser, sogar Essen auf Rädern für
meine Oma...) welches ich bis jetzt erlebt habe, war besser als unser
Mensaessen. Und es war meistens nicht teurer.

Ich will nicht sagen, dass das Mensaessen immer grottenschlecht ist.
Da habe ich zugegebenermaßen etwas übertrieben. Gelegentlich sind mal
ganz brauchbare Sachen dabei. Aber im Großen und Ganzen bin ich
enttäuscht von den Aachener Mensen. Zu oft haben ich und auch Freunde
von mir, die eine gleiche Mahlzeit hatten, diese stehengelassen.

Bevor ich mir für 3,50 in der Mensa was hole, gehe ich jetzt lieber in
die Pontstraße oder so. In den dortigen Lokalen wird man äußerst
freundlich begrüßt und bekommt für den gleichen Preis (ohne
Subventionen) eine vernünftige Mahlzeit. Natürlich gibt es dort nichts
für 1,50. Aber statt für 1,50 in der Mensa zu essen, koch ich lieber
selbst. Ist gelegentlich auch mal ganz angenehm.
Torsten Bronger
2004-12-05 23:24:51 UTC
Permalink
Hallächen!

Es ist nicht besonders fein, sich ziemlich barsch zu beschweren und
dabei anonym bleiben zu wollen.
Post by Mark740
[...]
Ich habe früher entweder zuhause, oder in den Kantinen meiner
Arbeitgeber gegessen. Ab und an habe ich auch mal in der Mensa in
Münster gegessen. Der Unterschied im Geschmack ist kolossal,
Du erreicht eher eine Verbesserung der Mensen, wenn du deine Kritik
glaubwürdig rüberbringst. Auch wenn Geschmack subjektiv ist, aber
das "kolossal" nehme ich dir einfach nicht ab, egal, wie oft du es
beteuerst. Wenn dein Brief an den AStA ähnlich verfaßt ist, dürfte
er wenig Chancen haben.

Zu den Preisen mag ich mich nicht äußern, aber wenn die Aachener
Mensen in den letzten zwei Jahren nicht total abgeschmiert sind --
davon gehe ich nach den Nachbarpostings und nach meinem
Champignonschnitzel vor zwei Monaten nicht aus -- ist es eben das
typische Kantinenessen, mal besser, mal schlechter.

Auch ich habe eine lange Kantinenkarriere hinter mir, und dabei die
komplette Bandbreite erlebt.
Post by Mark740
die Wartezeiten geringer
Das ist meist eine Frage der persönlichen Organisationsfähigkeit.
Selbst in meinem Grundstudium mit straffem Stundenplan konnten wir
es immer so einrichten, daß man nicht zu Stoßzeiten ankam. Im
übrigen kann man dagegen nichts machen. Noch eine Mensa aufmachen,
nur damit zur Rush Hour weniger gewartet wird? Und eine Chip-Karte
bringt nicht viel.
Post by Mark740
und man wird als Kunde - so richtig mit Guten Tag, Bitteschön,
Dankeschön und Guten Appetit - behandelt.
Das ist mir aber sowas von egal. Ob ich in den zwei Sekunden
angelächelt werde oder nicht, habe ich ohnehin nach weiteren zwei
Sekunden wieder vergessen. Und wenn ich dumm angemacht werde -- mir
nie passiert -- gibt's schlimmstenfalls ein Gesprächsthema am Tisch
mehr.


Also ich will wirklich nicht ausschließen, daß deine Kritik grundlos
ist. Aber ich hoffe, daß dein Brief im Gegensatz zu deinen
Äußerungen hier sehr konkret und wohlwollend abgefaßt ist, und zwar
damit diese deine Kritik auch Gehör findet. Generelles
Kantinen-Bashing kennen die bestimmt zur Genüge und das geht denen
zur anderen Seite wieder raus.

Tschö,
Torsten.
--
Torsten Bronger, aquisgrana, europa vetus
Matthias Botzen
2004-12-06 00:11:55 UTC
Permalink
Post by Mark740
Du hast Recht, daher werde ich meine Aussäge etwas präzisieren. Aber
spar dir bitte solche Aussagen, wie die mit der Mülltonne.
Ich wollte dich mit dieser Aussgae nicht dumm anmachen, sondern nur ein
"mögliches" Extremum darstellen. Es war, wie dir vielleicht aufgefallen
ist, genau so unwahrscheinlich wie das Extremum in die Gegenrichtung.
Post by Mark740
Bevor ich mir für 3,50 in der Mensa was hole, gehe ich jetzt lieber in
die Pontstraße oder so.
Durchschnitt ist immer noch 2,10 - 2,60
Post by Mark740
Natürlich gibt es dort nichts
für 1,50. Aber statt für 1,50 in der Mensa zu essen, koch ich lieber
selbst.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich finde gerade bei den 1,50
Gerichten ist die Mensa fast konkurrenzlos. So billig bekomme ich sonst
kaum was. Und die dann meistens angebotenen Suppen/Eintöpfe sind für
mich, wie oben schon erwähnt, mit das Beste an der Mensa.
Post by Mark740
Ist gelegentlich auch mal ganz angenehm.
Das auf jeden Fall. Nur wenn man nicht auf Fertigprodukte zurückgreifen
möchte wird es leider schnell relativ teuer. Wenn ich bedenke, was
alleine eine Paprikaschote kostet...

mfg
matthias
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Jun Kim Doering
2004-12-06 00:20:35 UTC
Permalink
Post by Mark740
Es ist jedoch ein großer Irrtum, zu meinen, dass
Großküche zu diesem Qualtätsniveau führen muss. Sämtliches
Großküchenessen (Kantine Stadtverwaltung Münster, Seniorenheim vom
Zivi, Mensa Münster, diverse Krankenhäuser, sogar Essen auf Rädern für
meine Oma...) welches ich bis jetzt erlebt habe, war besser als unser
Mensaessen.
Ääähm 1. Also was die KH Küchen angeht stimme ich Dir zu, ich kenne aus
eigener Erfahrung die Kantine vom Luisenhospital in Aachen, da gibts dann
jeweils 3 menüs und die sind echt prima
2. Ich weiss nicht, wo Deine Oma Ihr Essen auf Rädern herbekommt, aber die
EaR-"Menüs" die ich bishger probiert habe waren DEUTLICH schlechter als die
Mensaessen, und mit Abstand noch schlechter gewürzt, okay ich weiss, die
sind halt auf die Bedürfmnisse der Senioren abgestimmt...
Post by Mark740
Natürlich gibt es dort nichts
für 1,50. Aber statt für 1,50 in der Mensa zu essen, koch ich lieber
selbst. Ist gelegentlich auch mal ganz angenehm.
Dönerbude am Adalbertsteinweg: Lahmacun für 1,50 ;-))
Kay Wißmann
2004-12-06 12:00:53 UTC
Permalink
[...] man wird als Kunde - so richtig mit Guten
Tag, Bitteschön, Dankeschön und Guten Appetit - behandelt.
Seltsam. Ich werde immer nett und höflich bedient. Kann aber daran
liegen, dass ich auch nett und höflich zu den Essensausteilern bin. Wie
man in den Wald ruft, so wackelts in der Krone (oder so...)
Wenn ich aber einige meiner Kommilitonen sehe, die es schaffen mit ZWEI
Worten komplett ihren Essenswunsch auszusprechen (Pommes, Gemüse), so
scheint es auch nicht verwunderlich, wenn die Essensausteiler wortlos
bleiben. Zumindest sollten die Studenten sich in ganzen Sätzen
versuchen. Dann können wir auch rausfinden, ob das Personal unfreundlich
ist oder nur resigniert hat.

Gruß
Kay
Lexi Pimenidis
2004-12-06 12:34:05 UTC
Permalink
On Mon, 06 Dec 2004 13:00:53 +0100, Kay Wißmann wrote:

Hi!
Post by Kay Wißmann
Seltsam. Ich werde immer nett und höflich bedient. Kann aber daran
liegen, dass ich auch nett und höflich zu den Essensausteilern bin. Wie
man in den Wald ruft, so wackelts in der Krone (oder so...)
Mag sein, ist aber auch nicht immer der Fall: entweder war das
Mensapersonal so überrascht davon, daß man sie einfach höflich
anspricht, anstatt mehr als nur zwei Worte zu sagen, oder die sind schon
so abgestumpft, daß Freundlichkeit nicht merh registriert wird. Meine
Erfahrung war auf jeden Fall genau die, daß ich nie eine Reaktion auf
meine netten Worte bekam (gilt wieder nur für die Mensa Ahornstr, und da
insbesondere für die erste Dame nach der Kasse :-( ).

Grüße!

Lexi
--
W="Wanze" ; M="Mauer" ; L="Lauer" ; for I in 5 4 3 2 1 0 ; do echo "Auf der
${M:0:$I}, auf der ${L:0:$I} liegt ne dicke ${W:0:$I}" ; done
Kay Wißmann
2004-12-06 16:44:35 UTC
Permalink
Post by Lexi Pimenidis
Mag sein, ist aber auch nicht immer der Fall: entweder war das
Mensapersonal so überrascht davon, daß man sie einfach höflich
anspricht, anstatt mehr als nur zwei Worte zu sagen, oder die sind schon
so abgestumpft, daß Freundlichkeit nicht merh registriert wird.
Da ich ja meist etwas mehr Hunger habe und nur selten ohne Aufschlag der
"sättigenden Stärkebeilage" gehen will, die mir nach neuesten Angaben
wohl gar nicht mehr zusteht, habe ich versucht, die Damen und Herren für
mein Anliegen zu sensibilisieren...
Mit dem Erfolg, dass ich wiedererkannt werde. Und wenn ich auch nur als
der "hungrige" in Erinnerung bleibe, so wissen die meisten zumindest,
dass ich der nette hungrige bin...
Ich gebe ja zu, dass es nicht immer geklappt hat, aber auch die ganz
harten Fälle sind konditionierbar. ;-)
Post by Lexi Pimenidis
Meine
Erfahrung war auf jeden Fall genau die, daß ich nie eine Reaktion auf
meine netten Worte bekam (gilt wieder nur für die Mensa Ahornstr, und da
insbesondere für die erste Dame nach der Kasse :-( ).
Eigentlich schade...

Gruß
Kay
Matthias Botzen
2004-12-06 17:28:59 UTC
Permalink
Post by Kay Wißmann
Da ich ja meist etwas mehr Hunger habe und nur selten ohne Aufschlag der
"sättigenden Stärkebeilage" gehen will, die mir nach neuesten Angaben
wohl gar nicht mehr zusteht, habe ich versucht, die Damen und Herren für
mein Anliegen zu sensibilisieren...
Mit dem Erfolg, dass ich wiedererkannt werde. Und wenn ich auch nur als
der "hungrige" in Erinnerung bleibe, so wissen die meisten zumindest,
dass ich der nette hungrige bin...
JUHU!
ich bin nicht der einzige....

matthias
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Christian v. der Recke
2004-12-06 19:14:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Botzen
JUHU!
ich bin nicht der einzige....
matthias
Bei dir liegt das aber bestimmt mehr an der Optik
;-)
Chris
Lexi Pimenidis
2004-12-06 22:07:38 UTC
Permalink
Post by Kay Wißmann
Mit dem Erfolg, dass ich wiedererkannt werde. Und wenn ich auch nur als
der "hungrige" in Erinnerung bleibe, so wissen die meisten zumindest,
dass ich der nette hungrige bin...
Ich hoffe mal, daß ich dann die Damen einfach nur nicht lange genug auf
mein Erscheinen konditioniert habe... und nicht, daß es fehlender
Höflichkeit meinerseits gefehlt hat. Andererseits verlangte es mir auch
nur in den allerseltensten Fällen nach einem Mehr an Mensaessen, so daß
ich auch wenig Gelegenheit hatte, hier weitere Kommunikation zu üben.

Grüße,

Lexi
--
W="Wanze" ; M="Mauer" ; L="Lauer" ; for I in 5 4 3 2 1 0 ; do echo "Auf der
${M:0:$I}, auf der ${L:0:$I} liegt ne dicke ${W:0:$I}" ; done
Angelique Presse
2004-12-06 22:21:04 UTC
Permalink
Post by Kay Wißmann
Mit dem Erfolg, dass ich wiedererkannt werde. Und wenn ich auch nur als
der "hungrige" in Erinnerung bleibe, so wissen die meisten zumindest,
dass ich der nette hungrige bin...
Du als Mann hast es da aber auch einfacher. Ich hatte in der M6 schon
sooooo oft den Eindruck, daß die bei der Essensausgabe davon ausgehen, daß
Frauen nicht so viel Essen. Ich war schon öfter kurz davor, denen das
Tablett zurückzugeben und zu fragen, was die Portion für Erwachsene
kostet. Dabei sahen die Portionen der männlichen Mensa-Besucher eigentlich
ganz OK aus.

Gruß, Angelique
--
()(),~~,. |Alte Schulfreunde aus den Augen verloren?
.. ___; ) |"Die Freunde-Suchmaschine" StayFriends hilft beim
=`= (_. |Finden früherer Freundschaften.
|http://www.stayfriends.de/?Einladung=3d180431-1064742577
Kay Wißmann
2004-12-08 14:05:27 UTC
Permalink
Hi Angie.
Post by Angelique Presse
Du als Mann hast es da aber auch einfacher.
Das hängt alles mit meinem persönlichen Charme zusammen... ;-)
Post by Angelique Presse
Ich hatte in der M6 schon
sooooo oft den Eindruck, daß die bei der Essensausgabe davon ausgehen, daß
Frauen nicht so viel Essen.
Sie wollten wahrscheinlich nur das beste für Dich!
Post by Angelique Presse
Ich war schon öfter kurz davor, denen das
Tablett zurückzugeben und zu fragen, was die Portion für Erwachsene
kostet.
Eine große Menge Essen würde während des Redens auch nur kalt werden... ;-)
Post by Angelique Presse
Dabei sahen die Portionen der männlichen Mensa-Besucher eigentlich
ganz OK aus.
Hast Du die Männer oder das Essen gemeint. Bei Männern wären es
Proportionen...

SCNR Kay
(Fröhlichkeitsanzeiger trotz Verbot vorsichtshalber angegeben...)
Alexander Gran
2004-12-06 14:04:47 UTC
Permalink
Post by Kay Wißmann
bleiben. Zumindest sollten die Studenten sich in ganzen Sätzen
versuchen. Dann können wir auch rausfinden, ob das Personal unfreundlich
Meine erfahrung ist, dass du wenn du einen Mensa Mitarbeiter ohne
Sprachmodul erwischt hasst, dann 2 Minuten extra warten musst, weil der
völlig überfordert ist. Ist mir schon mehrfach passiert....

Grüße
alex
--
Some operating systems are called `user friendly',
Linux however is `expert friendly'.
Encrypted Mails welcome. Send spam to ***@gmx.net, please.
PGP-Key at http://zodiac.dnsalias.org/misc/pgpkey.asc | Key-ID: 0x6D7DD291
Christian Luecking
2004-12-06 11:25:16 UTC
Permalink
Post by Matthias Botzen
PS: Was nützt es mir, wenn die Mensa in Siegen ganz große Klasse ist,
wenn ich um in den regelmäßigen Genuss ihres Essens zu kommen, in Siegen
studieren muss :-)
Siegen ist da aber nur ein Beipiel unter vielen. Nehmen wir mal die
Mensen in Dortmund (is was anderes als Siegen - da kann man auch gut
leben) - billiger + deutlich besser (eigene Erfahrung). Paderborn (liegt
auch nicht am A**** der Welt - man kann ihn von dort aus nur gut sehen)
- das gleiche Bild wie in DO. Von Hannover, Bielefeld, Heilbronn möcht
ich gar nicht reden (zum einen, weil ich mich da nur auf Berichte von
ehemaligen Schulkollegen stützen müsste, zum anderen würde es für Aachen
peinlich). Mal ganz zu schweigen davon, daß Aachen die deutlich
teuersten Mensen in dieser Konkurrenz hat.

Die Frage bleibt: Was läuft hier falsch, daß es anderswo deutlich besser
funktioniert als hier?

Gruß
Christian
Stefan Wolff
2004-12-06 11:33:49 UTC
Permalink
Post by Christian Luecking
Post by Matthias Botzen
PS: Was nützt es mir, wenn die Mensa in Siegen ganz große Klasse ist,
wenn ich um in den regelmäßigen Genuss ihres Essens zu kommen, in
Siegen studieren muss :-)
Siegen ist da aber nur ein Beipiel unter vielen. Nehmen wir mal die
Mensen in Dortmund (is was anderes als Siegen - da kann man auch gut
leben) - billiger + deutlich besser (eigene Erfahrung). Paderborn (liegt
auch nicht am A**** der Welt - man kann ihn von dort aus nur gut sehen)
- das gleiche Bild wie in DO. Von Hannover, Bielefeld, Heilbronn möcht
ich gar nicht reden (zum einen, weil ich mich da nur auf Berichte von
ehemaligen Schulkollegen stützen müsste, zum anderen würde es für Aachen
peinlich). Mal ganz zu schweigen davon, daß Aachen die deutlich
teuersten Mensen in dieser Konkurrenz hat.
Die Frage bleibt: Was läuft hier falsch, daß es anderswo deutlich besser
funktioniert als hier?
Haben die genannten Städte/Unis *eine* *zentrale* Mensa? Ich vermute mal
hier in Aachen liegt es daran, dass das Studentenwerk ungefähr 10 Mensen
betreiben muss/betreibt, die über's ganze Stadtgebiet verteilt sind.
Denn das heißt unter anderem mehreres Küchenpersonal und ähnliches...
Ich denke mal das schraubt hier die Preise nach oben. Dass die Qualität
hier nicht so gut ist, ist dadurch aber nicht zu erklären.

Gruß,
Stefan
Christian Luecking
2004-12-06 14:33:45 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Stefan Wolff
Haben die genannten Städte/Unis *eine* *zentrale* Mensa? Ich vermute mal
hier in Aachen liegt es daran, dass das Studentenwerk ungefähr 10 Mensen
betreiben muss/betreibt, die über's ganze Stadtgebiet verteilt sind.
Denn das heißt unter anderem mehreres Küchenpersonal und ähnliches...
Ich denke mal das schraubt hier die Preise nach oben. Dass die Qualität
hier nicht so gut ist, ist dadurch aber nicht zu erklären.
Das kann ich Dir nicht genau in allen Fällen sagen. In Dortmund gibt es
beispielsweise insgesamt meines Wissens nach nur 2 Mensen (Nordcampus
und Südcampus) und eine Cafete. Insofern wird es da garantiert sparsamer
an Personal zugehen.

Über das betreiben *müssen* in Aachen kann man aber natürlich
vortrefflich streiten. Ist es beispielsweise *nötig*, daß im
Zentralbereich 2 Mensen und eine Cafete *unter einem Dach*, wenige Meter
weiter die M6, noch ein paar Meter weiter im Hauptgebäude eine Mensa und
noch ein Katzensprung weiter die Cafete im Karman betrieben werden
müssen (Summe: 4 Mensen, 2 Cafeten in unmittelbarer Nachbarschft)? Es
ist klar, daß Mensen, wie Ahorn55, Mensa Vita etc. notwendig sind, da
die RWTH sehr grossflächig ist und keine, wie in Dortmund der Fall,
Campus-Uni ist. Um dort überall präsent zu sein, bedarf es da ein paar
Mensen mehr. Doch wie oben aufgezeigt, mag es auch hier Einsparpotential
geben.

Meinungen?

Gruß
Christian
Urs Enke
2004-12-06 16:36:43 UTC
Permalink
Ist es beispielsweise *nötig*, daß [...] 4 Mensen, 2 Cafeten in
unmittelbarer Nachbarschft
Nö, sicherlich nicht. Allerdings wäre der Diskussion ja schon einmal
geholfen, wenn das StW für jedes Etablissement veröffentlichte, wie es sich
rechnet -- vielleicht lohnt sich der Betrieb der teuren Caféterien ja sogar.
Bei den Mensen glaube ich das kaum, daher wäre dort eine Konsolidierung wohl
sinnvoll. Der dann größere Andrang pro Essensausgabe sollte eigentlich durch
eine elegantere Schlangen-Führung etc. kompensierbar sein, da diese momentan
alles andere als optimal wirkt.

Urs
Susie Krause
2004-12-06 19:57:14 UTC
Permalink
Stefan Wolff <***@gmx.de> schrieb:

Huhu!
Post by Stefan Wolff
Haben die genannten Städte/Unis *eine* *zentrale* Mensa? Ich vermute mal
hier in Aachen liegt es daran, dass das Studentenwerk ungefähr 10 Mensen
betreiben muss/betreibt, die über's ganze Stadtgebiet verteilt sind.
Ich erinnere mich an die Mensen in Braunschweig, von denen mindestens
eine früher sogar am Sonntag geöffnet hatte (jetzt nur noch Mo-Sa) und
von denen einige eine (buchstäblich) ausgezeichnete Küche hatten. Das
ist zwar schon ein paar Jährchen her, zeigt aber, dass eine
nicht-zentrale Verpflegung nicht zwangsläufig aus Mampf bestehen muss.

Die Mensa in Siegen war zu "meiner Zeit" nicht überwältigend, aber
zumindest am "Grill" gab's meist was Leckeres und das Weihnachtsessen
dort ist legendär.

Liebe Grüße,

Susie!
Christoph Fauß
2004-12-05 17:37:47 UTC
Permalink
Post by Mark740
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6. Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.
Das Personal ist unfreundlich und das Essen ist mit Abstand das
ekligste, was ich jemals bekommen habe. Das kann man auch durch die
geringen Preise nicht rechtfertigen. Das Gemüse ist meistens so weich,
dass man es zwischen Zunge und Daumen zerdrücken und sogleich
runterschlucken kann. Das Fleisch hat oft die Konsistenz einer
Schuhsohle und der Fisch ist sowieso furchtbar.
Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Ich gehe schon lange nicht mehr in die Mensa. Die M6 war mal passabel
bis zur hysterischen Diskussion über Acrylamid, eine Verbindung die die
letzten 1000 Jahre niemanden sonderlich interessiert hat. Seitdem waren
die Fritten meiner Meinung nach ungenießbar.

Im Übrigen ist die Qualität der Nahrungsmittel dem Preis nach unten
angepasst. Mir ist es lieber wenn das Essen etwas teurer und dafür
genießbar ist - deshalb habe ich mich entschlossen selber zu kochen.

Gruß Christoph
Jun Kim Doering
2004-12-06 00:25:03 UTC
Permalink
Post by Christoph Fauß
bis zur hysterischen Diskussion über Acrylamid, eine Verbindung die die
letzten 1000 Jahre niemanden sonderlich interessiert hat. Seitdem waren
die Fritten meiner Meinung nach ungenießbar.
Naja, also die kriegen es (insbes. in der M6) immer wieder hin, Steinharte
oder gummiweiche Fritten aus der friteuse zu "zaubern"...
Also Fritten gibts echt bessere, die in der Pontstrasse oder am
Elisenbrunnen bei den Holländern sind einklich echt sehr geniessbar ;)

Naja, However, Meistens iss es ganz geniessbar, und für die leute mit
Gourmetansprüchen empfehle ich mal den Quellenhof ;-)
Florian Schwanse
2004-12-05 20:35:24 UTC
Permalink
Hi ihr,

ich finde das Essen hier in Aachen ganz in Ordnung. Klar manchmal ist es
nicht so mein Fall, aber ich würde es nicht schaffen für 2,50 so
abwechslungsreich und dann noch mit Fleisch und Salat zu kochen.
Die Suppentöpfe in der M6 sind teilweise richtig lecker, Gulaschsuppe
oder Linseneintopf sind 2 leckere Klassiker.

Das mit der Freundlichkeit ist in meinen Augen etwas komplizierter als
ihr das hier darstellt. Ich bekomme oft mit, dass Mensabedienste
behandelt werden, wie der letzte Bedienstete. Wer von euch schon mal in
irgendeiner Weise Kunden bedient hat, weiss, dass es eigentlich cool ist
wenn man auch als Dienstleister einwenig nett behandelt wird. Das hilft
einem ungemein auch an einem Scheisstag nett zu seinem Gegenüber zu sein.
Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn man das Mensapersonal nicht total
herabwürdigend behandelt und den ab und zu kurz vorm Schließen der Mensa
nen schönen Feierabend wünscht sind die total freundlich. Vielleicht
macht ihr da einfach mal den Anfang.

Ich finde ihr meckert hier auf sehr hohem Niveau. Es könnt uns
wesentlich schlechter gehen.

Keep on rockin´
flo
Jun Kim Doering
2004-12-06 00:01:45 UTC
Permalink
Post by Florian Schwanse
aber ich würde es nicht schaffen für 2,50 so
abwechslungsreich und dann noch mit Fleisch und Salat > zu kochen.
Also laut einem gewissen Herren kannst Du das(s. Postingsantworten im [AStA
Pressemitteilungen] OVG Urteil - Thread...
Post by Florian Schwanse
Die Suppentöpfe in der M6 sind teilweise richtig lecker, Gulaschsuppe
oder Linseneintopf sind 2 leckere Klassiker.
Joa doch, meistens Essbar, aber wirklich satt werd ich davon einklich nich
;-)
Post by Florian Schwanse
Wer von euch schon mal in
irgendeiner Weise Kunden bedient hat, weiss, dass es eigentlich cool ist
wenn man auch als Dienstleister einwenig nett behandelt wird.
Stimme ich Dir zu, also die Damen aus der M1 und aus der Karman Cafete sind
eigentlich immer recht freundlich.

Gute N8
Ozan Ayyüce
2004-12-05 21:09:55 UTC
Permalink
Post by Mark740
Das Personal ist unfreundlich
Du bist wohl auch erst seit 3 Monaten im Rheinland? :-)


Ozan
Jun Kim Doering
2004-12-05 23:55:03 UTC
Permalink
Tja, Mensaessen- ein Kapitel für sich, aber um mal nen guten alten deutschen
Dichter zu zitieren:

Der Student geht so lange zur Mensa bis er bricht.
In dem Sinne- guten Appetit;

Nee du musst immer n bißchen gucken was es gibt, so einige Gerichte sind
doch recht verdaulich und verträglich ;-)

Gute N8
Shirley Beul
2004-12-06 02:20:13 UTC
Permalink
Hallo Mark,

lese leider die Newsgroup relativ selten. Habe dir gerade auf deine
Email geantwortet.

Schöne Grüße
Shirley
Christoph Fauß
2004-12-06 08:41:27 UTC
Permalink
Post by Shirley Beul
Hallo Mark,
lese leider die Newsgroup relativ selten. Habe dir gerade auf deine
Email geantwortet.
Schöne Grüße
Shirley
Die offizielle Antwort interessiert mich nun brennend.

Gruß Christoph
Benedikt Kaleß
2004-12-06 13:48:05 UTC
Permalink
On Sun, 05 Dec 2004 05:50:23 -0800, Mark740 wrote:

Hi,
Post by Mark740
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Habe gerade erfahren, dass am nächsten Montag, um 15 Uhr in der Mensa II
der Verwaltungsrat des Studentenwerks tagt. Die Sitzung ist öffentlich.
Rederecht haben Nicht-Mitglieder leider nicht, es kann aber einzelnen
Leuten Rederecht gewährt werden.

Liebe Grüße,

Bene
Benedikt Kaleß
2004-12-07 11:32:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by Mark740
Ich fände es toll, wenn der AStA in dieser Sache aktiv würde.
Vielleicht würde er dann auch mal wieder ernst genommen.
Habe gerade erfahren, dass am nächsten Montag...
Der Verwaltungsrat ist natürlich am Dienstag...

Bene
Lea Heuser
2004-12-08 18:59:17 UTC
Permalink
tach,
Post by Benedikt Kaleß
Habe gerade erfahren, dass am nächsten Montag...
Der Verwaltungsrat ist natürlich am Dienstag...
nein, da hab ich dir mist erzaehlt. die sitzung ist tatsaechlich am
montag um 15 uhr in der mensa II.

schoene gruesse

lea

Peter Fritz
2004-12-06 16:47:17 UTC
Permalink
Post by Mark740
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr so von unseren Mensen haltet.
Vor allem von der M1 und der M6. Nach drei Monaten an dieser Uni bin
ich zu dem Schluss gekommen, dass die Mensen hier (mal abgesehen von
der Mensa Vita, die ja eine so tolle Lage hat) unter aller Sau sind.
Mahlzeit,
Jetzt muss ich als fast täglicher Mensa-Vita-Esser aber auch mal meinen
Senf dazugeben, da die Mensa Vita hier IMHO in ein zu gutes Licht
gerückt wird:
Blenden wir mal die langen Schlangen und die Unfreundlichkeit der
Draufpatscherinnen aus (Danke sagen hab ich mir abgewöhnt, da eh kein
"bittesehr" kommt), damit kann ich leben. Aber nun geht's los:
(Achtung, lang und ausführlich!)

1a) Auswahl pro Tag
Wenn ich ein bezahlbares Gericht (unter 3 EUR) haben möchte, das nicht
vegetarisch ist, habe ich zwei Möglichkeiten: Ich nehme das 2,30 EUR
Gericht, oder ich nehme es nicht. Das finde ich für eine Riesenmensa
(für Aachener Verhältnisse) doch schon etwas ärmlich. Kein Wunder, dass
die Hauptschlange in der Regel an der 2,30 Theke steht und sich nicht
wie in der M1 schön auf die Theken verteilt. Außerdem finde ich, dass es
nicht Aufgabe des Studentenwerks ist 4,60 EUR Menüs anzubieten, sondern
bezahlbares Essen für Studenten. Dann doch lieber die 4,60 EUR Sachen
streichen und ein zweites bezahlbares Essen anbieten.

1b) Auswahl auf längere Dauer / Rotation der Gerichte
Der findigen Leser des tollen Hochglanzprosektes Mensana oder der
Mensa-Vita-Veteran benötigt auf Dauer überhaupt keinen Speiseplan mehr,
da sich das Essen immer wieder wiederholt. /Dass/ sich das Essen
wiederholt ist für Kantinen natürlich selbstverständlich, genauso auch,
dass man alle Gerichte mit der Zeit kennt. Ich finde es aber einen
ziemlich dicken Hund, dass sich das Essen z.T. _wöchentlich_ wiederholt,
so gibt es z.B. (fast) jeden Mittwoch Putenpressfleisch mit
Frühlingsrolle. So krass kam es mir in der M1 nie vor. Die legendäre
Putenroulade führt uns so gleich zum näxten Abschnitt:

2) Qualität der verwendeten Materialien
In einer Kantine wird nunmal für viele Leute gekocht, aber ich habe
dennoch Mensen mitbekommen in denen es mir schmeckt (ja, auch in der
Mensa Vita schmeckt's mir richtig gut, wenn der Koch sich darauf
beschränkt die das Gulasch aus der Dose in die Pötte zu hauen).
Die Nebenkomponenten schmecken mir durch die Bank richtig gut:
Keine Probleme an der Fritten-, Reis-, Kartoffeln- und Salatfront. Aber
an den Hauptkomponenten wird gerne gespart. (Und dabei wird mir immer
nachgesagt, fast alles runterzubekommen. Wenn jemand selber kocht bin
ich zu 97% begeistert. Verschnuppt bin ich also nicht.)
Gehen wir doch mal ins Detail:
-------------- Essensrezension --------------
Montag ist Schnitzeltag. Gern auch PNP-Schnitzel (alter E-Technikerwitz
für Panade-Nichts-Panade) genannt. Bei dem "Nichts" bin ich mir
mittlerweile ziemlich sicher, dass es sich um Separatorenfleisch oder um
andere Fleischreste handelt, die in Form gebracht wurden. Schließlich
sehen alle PNP-Schnitzel gleich und können weder preislich, noch
geschmacklich mit den leckeren Aldi-Schweineschnitzeln mithalten.
Dienstag ist mein Lieblingstag. Gegen Gulasch / Geschnetzelte /
_Rinder_roulade kann man wirklich nicht mosern.
Aber der Mittwoch hat es schon zu trauriger Berühmtheit gebracht:
Putenroulade / Putenkrüstchen (letzeres ist eine panierte Putenroulade),
Putenfleisch pürriert und in Form gepresst (aber nicht etwa gewürzt, wie
Wurst oder Hackes!). Aber Widerstand ist leider zwecklos, da das
vegetarische Essen immer die Frühlingsrolle ist, in der das Gemüse vom
Vortag wiederverwendet wurd (schließlich herrscht in der Mensa das
Konzept des geschlossenen Biokreislaufes!), ebenfalls nicht
konkurrenzfähig zu der Version von Feinkost-Albrecht.
Donnerstag ist China-Tag. Fleischfetzelchen in Süß-Saurer-Soße auf
anbratenen Reis ist IMHO zumindest essbar, mehr aber auch nicht. Für
solche Resteverwertung 2,30 EUR zu zahlen ist aber schon ein Skandal.
Freitag ist Fischtag, PNP-Fisch natürlich. Fischfilet wie angeschlagen
hab ich allerdings noch nie auf meinem Teller gesehen. Eher so ein,
naja, "Best-of" des Seelachs. Mir sind sogar schon 10 EUR von einem
Arbeiskollegen geboten worden, wenn ich zwei davon essen kann (und
drinbehalten natürlich), was ich aber dankend abgelehnt habe und dann
doch leiber zu den vegetarischen Maultaschen gefriffen habe.
Das macht die Woche komplett, bis es am Montag wieder das Murmeltier grüßt.
-------------- Essensrezension Ende --------------
3) Die Portionen
Ja, ich geb's zu. Ich hab manchmal schon einen ganz ordentlichen Appetit
und satt essen nur an Fleisch geht nicht immer. Aber zumindest an der
Sättigungbeilage sollte nicht gespart werden. Nachschlag ist in der
Mensa Vita jedenfalls nicht, und so richtig satt werde ich mit zwei
Klößen und einem Klecks Gulasch auch nicht.

Als Fazit bleibt, dass man, wenn man vom offiziellen Namen des Gerichts
abstrahiert (schließlich klingt alles lecker) und dann die entsprechende
Mensa wählt, in Aachen doch recht anständig in den Mensen essen kann.
Aber zu Preisen, die ich einfach nur unverschämt finde, 2,30 EUR für ein
Essen, welches eigentlich nur aus Resten besteht, /ist/ unverschämt.

Gruß und weiterhin gutes mensieren in der Mensa Vita,
Peter Fritz
Arne Schmitz
2004-12-06 20:18:51 UTC
Permalink
[...] lauter Wahrheiten :-)
Yeah, gut in Worte gefasst.

Arne
--
[--- PGP key FD05BED7 --- http://www.root42.de/ ---]
Torsten Bronger
2004-12-06 21:09:33 UTC
Permalink
Hallöchen!
Post by Peter Fritz
[...]
3) Die Portionen
[...] Nachschlag ist in der Mensa Vita jedenfalls nicht, und so
richtig satt werde ich mit zwei Klößen und einem Klecks Gulasch
auch nicht.
[...] 2,30 EUR für ein Essen, welches eigentlich nur aus Resten
besteht, /ist/ unverschämt.
Von <http://de.wikiquote.org/wiki/Woody_Allen>:

"Da gibt es diesen alten Witz: Zwei ältere Damen in einem
Erholungsheim unterhalten sich und die eine sagt: «Grässlich
dieses Essen hier!» - Darauf die andere: «Genau, und dann diese
kleinen Portionen!»

;-)

Tschö,
Torsten.
--
Torsten Bronger, aquisgrana, europa vetus
Alexander Gran
2004-12-07 00:25:41 UTC
Permalink
Peter Fritz wrote:

[Viel wahres]

Was noch fehlt:
Wir brauchen dringend ein Langenscheidt Mensana - Deutsch, Deutsch -
Mensana. Da wird einem erklärt, wieviele Worte für Separatorenfleischformen
es gibt. ( ((Schweine)lachs)Schnitzel, Steaklets, Putenkrüstchen,
Cevapcici...)

Al'es gibt schlimmeres'ex
--
Some operating systems are called `user friendly',
Linux however is `expert friendly'.
Encrypted Mails welcome. Send spam to ***@gmx.net, please.
PGP-Key at http://zodiac.dnsalias.org/misc/pgpkey.asc | Key-ID: 0x6D7DD291
Urs Enke
2004-12-07 00:50:09 UTC
Permalink
Post by Alexander Gran
Wir brauchen dringend ein Langenscheidt Mensana - Deutsch, Deutsch -
Mensana. Da wird einem erklärt, wieviele Worte für Separatorenfleischformen
es gibt.
Solange das StW es bei Putenschnitzel noch für nötig erachtet, die
Zusatzinformation "mit Geflügelanteil" zu geben, kann man ihm zumindest nicht
komplette Desinformation unterstellen und muß ihm gar eine gewisse
Selbstironie zugestehen. ;-)
Frank Radmacher
2004-12-07 09:52:41 UTC
Permalink
Post by Alexander Gran
Wir brauchen dringend ein Langenscheidt Mensana - Deutsch, Deutsch -
Mensana. Da wird einem erklärt, wieviele Worte für Separatorenfleischformen
es gibt. ( ((Schweine)lachs)Schnitzel, Steaklets, Putenkrüstchen,
Cevapcici...)
Das war aber vor einiger Zeit schon mal schlimmer. Es gab mal in den
Mensen die "Ebly"-Phase *würg*. Damals hat eine Suche nach "Eblygoreng"
in Google genau einen Treffer ergeben (welche Seite das wohl war).
Da kommen selbst die "Eismeerspitzen" (das ist in der Mensa Vita ein
Synonym für Pressfisch) mit 7 Treffern nicht ganz ran:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Eismeerspitzen

Gruß,
Frank
Simon Gabriel
2004-12-07 10:34:43 UTC
Permalink
Post by Frank Radmacher
Das war aber vor einiger Zeit schon mal schlimmer. Es gab mal in den
Mensen die "Ebly"-Phase *würg*. Damals hat eine Suche nach "Eblygoreng"
in Google genau einen Treffer ergeben (welche Seite das wohl war).
...
Also, wenn man bei Google "Ebly Goreng" eingibt, dann findet man auchh das
richtige. Wahrscheinlich wusste das Studentenwerk aber selbst nicht, wie
man das schreibt.

Ebly:

http://drogerie.gelago.de/cat281/Haushalt-&-Tiere/Genussmittel/Lebensmittel/itemL7BAqA/Original-Zartweizen-Kochbeutel-fertig-in-10-Minuten/

Hört sich "sehr gesund" an.

btw.: was für ein prägnanter Link ;-)

Und hier das Google Resultat:

http://www.google.com/search?hl=de&q=Ebly+goreng&btnG=Suche&lr=lang_nl%7Clang_en%7Clang_fr%7Clang_de

mfg!

Simon
Frank Radmacher
2004-12-07 11:22:49 UTC
Permalink
Post by Simon Gabriel
Also, wenn man bei Google "Ebly Goreng" eingibt, dann findet man auchh
das richtige. Wahrscheinlich wusste das Studentenwerk aber selbst
nicht, wie man das schreibt.
Nein, Du kannst nur Google nicht richtig bedienen. Die Wörter "Ebly" und
"Goreng" sollen schon hintereinander stehen.

Also entweder so
http://www.google.com/search?hl=de&q=%22Ebly+Goreng%22
oder so
http://www.google.com/search?hl=de&q=Eblygoreng

Dieses Gericht scheint also ausgestorben zu sein, seitdem unser
Studentenwerk das nicht mehr anbietet.

Gruß,
Frank
Peter Fritz
2004-12-07 10:44:37 UTC
Permalink
Post by Frank Radmacher
Das war aber vor einiger Zeit schon mal schlimmer. Es gab mal in den
Mensen die "Ebly"-Phase *würg*.
Putenroulade an Ebly mit Basilikumsauce. Dazu Salat mit
Cocktail-Wasser-Dressing. _Das_ waren Zeiten *(alb)träum*
Post by Frank Radmacher
Damals hat eine Suche nach "Eblygoreng"
in Google genau einen Treffer ergeben (welche Seite das wohl war).
Da kommen selbst die "Eismeerspitzen" (das ist in der Mensa Vita ein
Ich frag mich auch immer, ob in Escorialgemüse auch wirklich Escorial
drin ist. Von der Farbe her würde es passen.
SCNR,
Peter
Regina Weber
2004-12-06 19:59:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Mark740
Ich habe mich in dieser Sache am 28.11. bereits an den AStA gewandt,
aber bis heute keine Antwort auf mein Schreiben erhalten.
Die Mail ist an die Zuständigen Menschen, die im Verwaltungsrat des
Studentenwerks die Interessen der Studierenden ganz offiziell vertreten,
weitergegeben worden.
Eine Antwort hast du dazu auch mittlerweile bekommen.


Viele Grüße,
Regina
Moritz Pein
2004-12-06 20:41:46 UTC
Permalink
Hi,

ich habe erst vor kurzem aus meiner Heimatstadt Hamburg gehoert, dass dort,
seit mal wieder ein bundesweiter Mensen-Wettbewerb laeuft (von UNICUM o.ae.),
erstens fast die gesamte Palette von Gerichten aufpoliert wurde, dass die
verwendeten Zutaten mittlerweile alle recht frisch und die Zubereitung gut sei
(also zB. knusprige, aber nicht trockene Pommes oder Hacksteak aus Hack und
nicht aus einem Knorbel-Hirn-Knochen-Mix oder einfach _abgeschmecktes_ ) und
dass das Personal teils ausgewechselt wurde ("juengere und nettere Angestellte"
wortwoertlich).

Eigentlich ein Wandlungsprozess, der unseren Mensen mal ganz gut tun wuerde.
zB. denke ich, dass zb. studentische Hilfskraefte sicher nicht teuerer waeren
als alte unfreundliche Menschen, die _hauptberuflich_ Studenten Essen servieren.
Wer waere da nicht (ein wenig) gefrustet und damit auch schwerfaellig, was
Freundlichkeit angeht?
Außerdem wuerden sich sicherlich Studenten finden, die mittags mal fuer 1-2
Stunden dort arbeiten koennten und auch wollten.

Stellt sich mir nur noch die Frage, ob wirklich ein Mensen-Wettbewerb den
Anstoss in HH gebracht hat, da sicherlich auch Preise winken, oder ob dort
studentische Bemuehungen zu diesem Ergebnis fuerten.

Sei es dahin gestellt.

Guten Abend,
mo
Till Maas
2004-12-06 21:47:25 UTC
Permalink
Post by Moritz Pein
Eigentlich ein Wandlungsprozess, der unseren Mensen mal ganz gut tun
wuerde. zB. denke ich, dass zb. studentische Hilfskraefte sicher nicht
teuerer waeren als alte unfreundliche Menschen, die _hauptberuflich_
Studenten Essen servieren. Wer waere da nicht (ein wenig) gefrustet und
damit auch schwerfaellig, was Freundlichkeit angeht?
Außerdem wuerden sich sicherlich Studenten finden, die mittags mal fuer
1-2 Stunden dort arbeiten koennten und auch wollten.
Hier in Aachen arbeiten auch schon studentische Hilfskräfte, hab' ich auch
schon hinter mir, das schlaucht schon, wenn man da fix ein Essen nach dem
anderen in der Essensausgabe fertig machen muß...

Grüße,
Till
Florian Schwanse
2004-12-06 23:19:47 UTC
Permalink
Post by Moritz Pein
nicht aus einem Knorbel-Hirn-Knochen-Mix oder einfach
_abgeschmecktes_ ) und
Post by Moritz Pein
dass das Personal teils ausgewechselt wurde ("juengere und nettere Angestellte"
wortwoertlich).
Eigentlich ein Wandlungsprozess, der unseren Mensen mal ganz gut tun wuerde.
zB. denke ich, dass zb. studentische Hilfskraefte sicher nicht
teuerer waeren
Post by Moritz Pein
als alte unfreundliche Menschen, die _hauptberuflich_ Studenten Essen servieren.
Wer waere da nicht (ein wenig) gefrustet und damit auch
schwerfaellig, was
Post by Moritz Pein
Freundlichkeit angeht?
Hi vielleicht sollte man hier in Aachen einfach mal diese nörgelnden
Studenten austauschen. Es mir doch egal, was die später mal machen, wir
schmeissen die erstmal raus und lassen dann die Mensamitarbeiter Medizin
und Biologie studieren. Die haben bestimmt mehr Interesse am Studium und
kommen auch ab und zu mal in die Hörsäale.
Studenten sind ehhh ALLE total faul und uninteressiert.
Da werden sich schon nen paar Mensamitarbeiter finden, die mal so einen
oder zwei Tage in der Woche Lust haben zu studieren.

Ich werd mich direkt morgen in der M6 bewerben, es war schon immer mein
Traum in blau weissen Klamotten nette Studenten zu bedienen.

Sag mal Moritz, wo hast du eigentlich dein ABI gemacht??

keep on rockin´
flo
Moritz Pein
2004-12-08 10:10:39 UTC
Permalink
Post by Florian Schwanse
Hi vielleicht sollte man hier in Aachen einfach mal diese nörgelnden
Studenten austauschen. Es mir doch egal, was die später mal machen, wir
schmeissen die erstmal raus und lassen dann die Mensamitarbeiter Medizin
und Biologie studieren. Die haben bestimmt mehr Interesse am Studium und
kommen auch ab und zu mal in die Hörsäale.
Studenten sind ehhh ALLE total faul und uninteressiert.
Da werden sich schon nen paar Mensamitarbeiter finden, die mal so einen
oder zwei Tage in der Woche Lust haben zu studieren.
Lies dir doch bitte durch, was du postest, bevor du es abschickst. Was hat denn
das eine mit dem anderen zu tun?
Ich habe nur beschrieben, was mir aus Hamburg berichtet wurde.
Post by Florian Schwanse
Ich werd mich direkt morgen in der M6 bewerben, es war schon immer mein
Traum in blau weissen Klamotten nette Studenten zu bedienen.
Wer sagt denn, dass es Leute machen sollen, die es nicht machen wollen? Ich
habe nur geschrieben, dass sich sicherlich welche finden lassen, denen es
nichts ausmacht und die das Geld nötig haben.
Post by Florian Schwanse
Sag mal Moritz, wo hast du eigentlich dein ABI gemacht??
In Schleswig-Holstein im Randgebiet von Hamburg, was hat das mit der Sache zu
tun?
Post by Florian Schwanse
keep on rockinŽ
flo
rock on -.-

Gruss,
mo
Stefan Krengel
2004-12-07 16:44:28 UTC
Permalink
Kann man die Mensen nicht mal bestreiken?

Das STW will im Februar doch auch streiken.

Ohne Großeinkauf und Subvention, dafür mit Service bekommt man in der
Pontstr. leckeres Essen, von dem man satt wird.

Wenn man nun kollektiv die Mensen tageweise boykottiert (an der M6 wäre nur
eine kleine Treppe zu versperren), bis das STW anfängt, wirtschaftlich zu
arbeiten und den Personalüberhang abbaut, müsste sich doch was tun.
Vielleicht wird das Essen dann entweder preiswerter, oder, ganz vielleicht
bekommt man ja sogar besseres Essen.


Stefan
Matthias Botzen
2004-12-08 06:56:20 UTC
Permalink
Post by Stefan Krengel
Ohne Großeinkauf und Subvention, dafür mit Service bekommt man in der
Pontstr. leckeres Essen, von dem man satt wird.
Also ich habe in der Pontsraße noch kein Gericht zu einem akzeptablen
Preos gefunden, das mich mehr sättigt als ein durchschnittliches Gericht
in der Mensa (und in letzterer darf ich sogar darum bitten etwas mehr
Sättibungsbeilagen zu bekommen).

mfg
matthias
--
WAR IS PEACE
FREEDOM IS SLAVERY
IGNORANCE IS STRENGTH
1984, George Orwell
Loading...